Dieses Jahr gibt es bei uns wieder Unmengen von Brombeeren. Ich habe mittlerweile bestimmt um die 14 kg gepflückt und bereits Brombeersirup, Brombeersoße, Brombeeressig, Brombeerpüree für Eis und Brombeergelee davon gemacht. Bei einem Teil vom Brombeergelee habe ich 2 Tonkabohnen mitgekocht, was einen so leckeren Geschmack ergeben hat, dass ich euch dieses Rezept nicht vorenthalten möchte!
Bei der Tonkabohne handelt es sich um den Samen des Tonkabaumes, der vor allem in Südamerika und im warmen Teil von Afrika wächst. Der Geschmack erinnert ein bisschen an Vanille und Mandeln. Die Tonkabohne kann entweder in Flüssigkeiten mit gekocht oder auch fein geraspelt dazu gegeben werden. Eine weitere Möglichkeit ist Tonkabohnen-Zucker (Rezept hier), den man leicht selbst herstellen und wie Vanillezucker dosieren kann. Das Besondere beim Mitkochen ist, dass die Bohnen danach rausgefischt, getrocknet und wieder verwendet werden können – und zwar bis zu 10 mal! Frisch reiben lässt sich die Tonkabohne am besten auf einer sehr feinen Muskatreibe. Tonkabohne passt zu Marmelade und Gelee, zu Sirup, Likör und Kuchen- sowie Plätzchenteig.
- Brombeergelee
- Erdbeer-Kirsch-Marmelade
- Erdbeer-Kiwi-Marmelade mit Holunderblüten-Sirup
- Erdbeer-Kokos-Marmelade
- Erdbeer-Wassermelonen-Marmelade
- Granatapfel-Gelee
- Herbst-Gelee
- Holunderblüten-Gelee
- Johannisbeer-Apfel-Gelee mit Vanille
- Kirsch-Himbeer-Johannisbeer-Gelee
- Kirsch-Schoko-Marmelade mit Tonkabohne
- Mirabellenmarmelade
- Rhabarbermarmelade mit Vanillemark
- Samtige Erdbeer-Marmelade mit Limoncello
- Samtige Erdbeer-Vanille-Marmelade
- Zuckeraprikosen-Marmelade mit Pfirsichlikör
- Zwetschgenmus mit KakaoZuckeraprikosen-Marmelade mit Pfirsichlikör
Zutaten für 6-8 Gläser
- 2,5 kg Brombeeren
- pro Liter Saft 500 g Gelierzucker 2:1
- pro Liter Saft 1 Tonkabohne
Die Brombeeren im Entsafter entsaften.
Den Saft abmessen, nochmal durch einen sehr feinen Sieb in einen Kochtopf gießen und pro Liter Saft 500 g Gelierzucker und 1 Tonkabohne zugeben.
Den Saft aufkochen, 10 Minuten auf kleiner Stufe kochen lassen.
Gelierprobe machen: 1 EL der Marmelade auf ein kleines Tellerchen geben, in den Kühlschrank stellen und nach 2-3 Minuten nachschauen, ob die Marmelade fest genug ist. Ist das nicht der Fall, noch etwas Geliermittel mit Zucker dazugeben und nochmal für 2 Minuten kochen.
Das Gelee durch einen feinen Sieb geben, um die Tonkabohnen aufzufangen. Diese trocknen, sie können bis zu 10 mal benutzt werden.
In Gläser abfüllen, fest zuschrauben und 1 Minute umgedreht stehen lassen. Dann wieder umdrehen.
Etiketten zum Ausdrucken findet ihr hier!
Sehr lecker wird es auch mit etwas Wacholder und Zimt. Mit Tonkabohnen muss ich es im nächsten Jahr probieren.