Dieser Beitrag enthält Werbung! Ich liebe Gelbweizenmehl… sowohl das Vollkornmehl, wie auch das 550. Es hat einen ganz besonderen Geschmack und das Vollkornmehl lässt sich sehr gut verarbeiten. Da […]
Brote für Anfänger
3-Korn-Kasten – Vollkornbrot mit Abwandlungen
28 KommentareIhr habt euch bisher nicht getraut, ein Vollkornbrot zu backen? Das ist sehr schade… denn mit dem richtigen Rezept schmecken Vollkornbrote einfach nur lecker! Dieses Brot mit frisch gemahlenem Weizen, […]
Nuss-Cranberry-Wurzeln „All-in-One“
16 KommentareBald beginnt wieder die Grillzeit und damit die Zeit für Beilagenbrote. Der Teig für diese Wurzeln kann bereits 2-3 Tage vor dem Backen zubereitet werden. Er muss dann am Backtag […]
Lotti Karotti
22 KommentareDieser Beitrag enthält Werbung! Vor kurzem habe ich beim Einkauf im italienischen Supermarkt gerösteten Sesam entdeckt, der natürlich gleich in meinen Einkaufswagen gewandert ist. Daraus ist die Idee für dieses […]
Odenwälder Mischbrot mit Hefewasser
13 KommentareIch hoffe, für euch alle hat das neue Jahr gut angefangen!? Ich bin endlich mit allen Umzugsarbeiten fertig und fühle mich bereits pudelwohl in meiner neuen Heimat Heidelberg. Nachdem jetzt […]
Bierkrüstchen
17 KommentareDieses Brot ist ganz einfach und wunderbar für Backanfänger geeignet. Es enthält jeweils zur Hälfte Weizenmehl und Roggenmehl. Selbst mit einem jungen Sauerteig lässt sich das Brot gut backen. Wenn […]
Urkorn-Mix „All-in-One“
18 KommentareDieser Beitrag enthält Werbung! Ich backe die letzten 2 Jahre sehr viel mit Urkorn. Am liebsten mit 80-100 % Urkorn-Vollkornmehl. Aber auch bei normalen Mischbroten kommt bei mir mittlerweile […]
Mediterranes Brot „All-in-One“ (Beilagenbrot)
O KommentareDieser Beitrag enthält Werbung! Dieses Brot eignet sich toll als Beilagenbrot zum Grillen oder auch zu Salaten. Ich habe es schon auf dem Grill auf einem Backstein gebacken, aber […]
Italienisches Landbrot „No-knead“
22 KommentareNo-Knead-Brote sind super praktisch für die Urlaubszeit, wenn man irgendwo in seinem Ferienhäuschen sitzt, keinerlei Knetmaschine hat und außerdem auch nicht unbedingt viel Zeit ins Backen investieren möchte. Ich nehme […]
Kerniges Karottenkrüstchen
20 KommentareGeht es euch auch so, dass ihr immer Karotten übrig habt? Ich kaufe immer zu viel und weiß dann mit den Resten nicht wohin… da bietet sich ein Brot an. […]
„All-in-One“- Joghurtbrot im Topf
64 KommentareDieses Brot ist ein einfaches Weizen-Roggen-Mischbrot mit viel Joghurt. Ich verwende sehr gerne Milchprodukte im Brotteig, weil dadurch die Krume schön locker und fluffig wird und das Brot ein tolles […]
Weizenkruste „No-Knead“ im Topf
38 KommentareEin No-knead-Brot ist so ziemlich die einfachste Art, ein Brot zu backen – und sogar ein richtig gutes Ergebnis zu bekommen. Der Teig wird einfach am Tag vorher mit einem […]
Dinkelkrüstchen
18 KommentareFür dieses Brot habe ich 2/3 Dinkelmehl 630 und 1/3 Dinkelvollkornmehl genommen. Das Kochstück und der Hefevorteig werden 4-6 Stunden vor dem Hauptteig vorbereitet. Bei Dinkelbrot dient das Kochstück der […]
Einfaches Mischbrot mit Übernachtgare für Anfänger
70 KommentareDieses einfache Mischbrot mit 30 % Roggenmehl und 70 % Weizenmehl kann jeder, also auch ein Anfänger, gut hinbekommen. Durch die lange Gehzeit benötigt man nur 1 g frische Hefe. […]
Rustikales Bauernbrot
21 KommentareDieses Rezept habe ich für meine Facebookgruppe gemacht. Wir haben diese Woche eine Roggensauerteig-Aktion gemacht, also gemeinsam in 7 Tagen einen Roggensauerteig angesetzt. Morgen ist er nun bei allen fertig […]