Es gibt einige Mehlsorten, die man als Hobbybäcker unbedingt aus Frankreich mitnehmen muss. Eine davon ist das T65 Mehl für Baguette oder helle Brote. Eine weitere ist das T80 […]
Schlagwort: Lievito Madre
Stuten mit Holunderblüten – nur mit LM
37 KommentareVon den letzten Holunderblüten, die ich dieses Jahr noch gefunden habe, habe ich einen Hefestuten gemacht. Genauer gesagt einen LM-Stuten, denn Hefe ist gar keine drin. Die Blüten wurden über […]
Schweizer Ruch-Kruste „All-in-One“
34 KommentareAnscheinend habe ich in meiner Facebook-Gruppe vor einiger Zeit mal zu laut gesagt, dass ich unbedingt mal ein Brot mit Ruchmehl backen muss. Kurz darauf bekam ich nämlich von einem ganz lieben […]
Odenwälder Schrippen „All-in-One“
27 KommentareDiese leckeren Brötchen habe ich nach meiner schönen Wahlheimat, dem Odenwald, benannt! Ich wohne leider nicht mitten im Odenwald, sondern ganz am Rande und bin immer wieder aufs Neue von […]
Bierkruste mit Hefewasser und geröstetem Altbrot
19 KommentareDieses Brot ist eigentlich nur entstanden, weil ich von meinem Treberbrot noch einen Rest Bier übrig hatte. Ich habe mal ganz am Anfang meines Brotbackens ein Bierbrot gemacht, bei dem […]
Dinkel-Buttertoast
54 KommentareNach meinem Amerikanischen Buttertoast und Amerikanischen Butter-Vollkorntoast habe ich letzte Woche noch einen neuen reinen Dinkeltoast gemacht. Ähnlich wie beim Buttertoast habe ich am Vortag einen Hefevorteig mit Buttermilch angesetzt. […]
Weizen-Quinoa-Brot mit Quinoapops
7 KommentareDieses Brot ist aus Resten entstanden, die ich noch im Schrank hatte…. zum einen ein kleiner Rest Quinoakörner, die ich zu Mehl vermahlen habe und zum anderen Quinoapops (aufgepoppte […]
Saaten-Krusties
58 KommentareAuch wenn meine Familie am liebsten helle Brötchen mag… ab und an muss ich mich mal durchsetzen und Brötchen mit etwas Vollkorn und Saaten machen. Für diese leckeren Brötchen habe […]
Knollen-Stangen mit Süßkartoffelpüree
3 KommentareWie schade, dass man hier auf den Fotos nicht sehen kann, wie fluffig diese Knollen-Stangen geworden sind! Im dritten Anlauf sind sie jetzt so was von geglückt… unglaublich lecker! Laut […]
Joghurt-Brot
29 KommentareDer Teig für mein Joghurtbrot ist ein einfacher Weizen-Dinkelteig mit Lievito Madre und etwas frisch gemahlenem Vollkornmehl. Entstanden ist es eigentlich nur, weil ich noch griechischen Joghurt im Kühlschrank hatte, […]
Semola-Brötchen „All-in-One“ mit Übernachtgare
29 KommentareWie ihr ja bereits gemerkt habt, habe ich bei Brötchen die lange Teiggare entdeckt! Gerade Brötchen werden unvergleichlich gut mit dieser Art der Zubereitung. Sie gehen nicht nur super gut […]
Dreispitz
2 KommentareDiese Brötchen sind mal ganz ohne Übernachtgare… allerdings geht der Teig ziemlich lange. Ich habe sie aber auch schon mal nach einer Stunde Gare geformt und nochmal gehen lassen, so […]
Malz-Kefir-Brot im Topf (Übernachtgare)
24 KommentareBei diesem Brot handelt es sich um ein einfaches Bauernbrot. Zum Teig aus Roggen- und Weizenmehl habe ich außerdem noch meinen Lievito Madre genommen, was jetzt natürlich nicht typisch für […]
Doppelinos
13 KommentareHier habe ich mal ganz einfache, etwas weichere Brötchen ausprobiert! Wie immer mit einem Hefevorteig und Lievito Madre! Der Teig besteht aus Weizen-und Dinkelmehl, etwas Quark, der weg mußte und […]
Emmerling
24 KommentareEmmer, dass auch Zweikorn genannt wird, gehört zur Pflanzenfamilie des Weizens. Emmermehl ist weit gesünder, als Weizenmehl. Es enthält mehr Mineralstoffe und mehr Eisen. Da es jedoch nicht so ein […]