Search Results for "backmalz"

Alpenroggen

20 Kommentare

  Ich habe ja schon lange mit dem Alpenroggenmehl von bongu geliebäugelt, da in allen Brotbackgruppen bei facebook immer wieder die Rede davon ist und anscheinend jeder, der damit gebacken hat, begeistert ist! Jetzt verstehe ich auch warum! Ich habe nämlich endlich meine erste Lieferung von bongu erhalten und natürlich […]

Bierkruste mit Hefewasser und geröstetem Altbrot

19 Kommentare

Dieses Brot ist eigentlich nur entstanden, weil ich von meinem Treberbrot noch einen Rest Bier übrig hatte. Ich habe mal ganz am Anfang meines Brotbackens ein Bierbrot gemacht, bei dem die ganze Schüttflüssigkeit Bier war! Das hat mir überhaupt nicht geschmeckt. Daher taste ich mich jetzt mal an die richtige […]

Schwarzroggenbrot mit Altbrot

4 Kommentare

Vor einigen Wochen habe ich mir bei einem Kurzurlaub in Österreich Schwarzroggenmehl mitgenommen. Mein Backkollege Samuel Kargl von Sam’s Kitchen, der einen österreichischen Brotblog hat (unbedingt mal vorbei schauen!!), hatte mir geraten, das unbedingt mitzunehmen, wenn ich in Österreich in eine Mühle komme. Die hab ich mir dann natürlich gesucht! […]

Saaten-Krusties

58 Kommentare

Auch wenn meine Familie am liebsten helle Brötchen mag… ab und an muss ich mich mal durchsetzen und Brötchen mit etwas Vollkorn und Saaten machen. Für diese leckeren Brötchen habe ich sowohl ein Brühstück mit Saaten gemacht, wie auch die Teiglinge in Saaten gewälzt. Ein Brühstück hat den Sinn, dass […]

Süßkartoffel-Brot mit Übernachtgare

6 Kommentare

Wir lieben mittlerweile Kartoffelpüree, das mit anderem Gemüse gemischt ist! Ganz besonders lecker ist Kartoffelpüree, dass zur Hälfte aus Süßkartoffeln gekocht wird. Vom letzten Wochenende war noch Süßkartoffel-Kartoffelpüree im Kühlschrank. Ich mache mittlerweile mit Absicht mehr davon, damit ich genug für ein Brot übrig habe. Je nach dem, welche Kartoffelsorte man […]

Malz-Kefir-Brot im Topf (Übernachtgare)

24 Kommentare

Bei diesem Brot handelt es sich um ein einfaches Bauernbrot.  Zum Teig aus Roggen- und Weizenmehl habe ich außerdem noch meinen Lievito Madre genommen, was jetzt natürlich nicht typisch für ein Bauernbrot ist, es aber sehr aufwertet (Anleitung um ihn selbst herzustellen hier). Da ich am Tag vor dem Backtag […]

Malzbier-Krüstchen

31 Kommentare

Ganz am Anfang meiner Brotbackzeit habe ich mal ein Malzbierbrot gebacken, das mir jedoch überhaupt nicht geschmeckt hat. Bei dem Rezept war die gesamte Schüttflüssigkeit nämlich Malzbier und dadurch war es sehr süß und hatte einen seltsamen Geschmack. Das gleich ist mir mit normalem Bier auch schon passiert! Jetzt habe […]

Emmer-Joghurt-Krüstchen „All-in-One“ im Topf

65 Kommentare

Ich backe zur Zeit sehr gerne mit Emmermehl, weil das einen unglaublich leckeren Geschmack hat! Daher wollte ich jetzt auch mal ein einfaches Rezept für ein Topfbrot machen. Teige für Topfbrote lasse ich immer 1-2 Tage im Kühlen gehen. Ich mache mittlerweile meistens, wenn ich sowieso grad Brotteig mache, gleich Teig […]

Kerniges Roggen-Dinkelchen im Topf

37 Kommentare

Meine Schwester hatte sich vor Kurzem zum Frühstück angekündigt. Da sie keinen Weizen verträgt, habe ich zwei Tage vorher noch schnell einen Brotteig mit Roggen und Dinkel angesetzt, also genauer direkt alle Zutaten ohne irgendeinen Vorteig verknetet. Der Teig wurde dann bis zum nächsten Abend kalt gestellt und abends geformt und […]

Odenwälder Dinkel-Roggen-Kruste

26 Kommentare

Ich backe sehr viel und sehr gerne mit Dinkel! Zum einen mag ich den Geschmack, zum anderen bilde ich mir ein, es besser zu vertragen, als Weizenmehl! Damit Dinkel nicht zu schnell zu trocken wird, empfiehlt es sich, ein Kochstück zu machen, es bleibt dadurch wirklich viel länger frisch und […]

Schwarzbrot im Glas

38 Kommentare

Nach dem ich mir dieses Jahr Sturzgläser zum Backen von Pumpernickel zugelegt habe, wollte ich auch mal anderes Brot darin machen. Dunkle Vollkornbrote essen wir gerne, aber nicht viel! Daher sind diese Gläser optimal für die Menge, die wir für eine Woche benötigen. Außerdem ist es ein schönes Mitbringsel! Ich habe nun […]

Kosakenbrot im Holzbackrahmen

28 Kommentare

Ich liebe Brot aus dem Holzbackrahmen. Das Brot hat rundherum an den Seiten keine Kruste, sondern nur unten und oben. Durch das Backen im Holz bekommt es einen unvergleichlich leckeren Geschmack. Ich habe einen großen Rahmen, in dem man 3, 4 oder 6 Brote auf einmal backen kann, also eine ganze Menge […]

Getreide- und Mehlsorten und Backzutaten

Kommentare sind deaktiviert

Mehl- und Getreidesorten Getreide wird zum einen in der Feinheit unterschieden. Man spricht vom Mehl, wenn es sehr fein gemahlen ist, von Grieß wenn es leicht körnig ist und von Schrot, wenn es grob gemahlen ist. Außerdem gibt es bei Mehl die Typenbezeichnung, die den Mineralstoffgehalt angibt. Je höher die Typenzahl ist, desto […]

Kerniges Roggenbrot mit Kefir

15 Kommentare

Meine Familie mag ja am liebsten helles Brot mit möglichst wenig drin! Ich dagegen liebe eher dunklere Brote und viel Kerniges! Daher muss ich mich gelegentlich mal durchsetzen – was ich mit diesem Brot mal wieder getan habe! Ein Roggen-Misch-Brot mit einem Brühstück aus Getreideschrot, Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Chiasamen und Leinsamen […]

Landbrot mit verschiedenen Sauerteigen

7 Kommentare

Vor einiger Zeit habe ich mal ein Brot mit 3 verschiedenen Sauerteigen gemacht, dass ganz hervorragend war! Für dieses Brot habe ich Weizen- und Roggensauerteig mit Lievito und Altteig aus dem Kühlschrank als Vorteig angesetzt! Ich bewahre immer ein wenig Altteig im Kühlschrank auf, den ich von fertigem Teig abnehme […]