Viele Bäcker nehmen mittlerweile bestimmte Enzyme, Zusatzstoffe und künstlich erzeugte Backtriebmittel, damit der Teig möglichst viel aufgeht. Du kannst natürlich im Handel solche Teigtriebmittel kaufen. Ich habe jedoch genau aus […]
Thermomix TM
Kroatische Kifle
14 KommentareKifle sind längliche Hörnchen mit Salz, die in Kroatien zum Frühstück gegessen werden (oder auch einfach zwischendurch). Ich kenne sie von unseren Urlaubsreisen nach Kroatien und wollte sie schon lange mal […]
Torta Caprese al Limone
O KommentareDie Torta Caprese al Limone ist eine klassische süditalienische Spezialität, die ursprünglich von der Insel Capri stammt, daher der Name. Es gibt im Netz unzählige Rezepte. Hauptzutat sind immer weiße […]
Emmerling
24 KommentareEmmer, dass auch Zweikorn genannt wird, gehört zur Pflanzenfamilie des Weizens. Emmermehl ist weit gesünder, als Weizenmehl. Es enthält mehr Mineralstoffe und mehr Eisen. Da es jedoch nicht so ein […]
Ayran-Emmer-Krüstchen „All-in-One“ mit Übernachtgare
19 KommentareFür diese Brötchen habe ich mehrere Anläufe gebraucht, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Irgendwie sind sie immer zu fest geworden und geschmacklich nicht so ganz, wie ich es […]
Spinat-Tarte mit Schinken
2 KommentareEin Stück leckere Tarte mit frischem Salat – ein Essen, das mir vollkommen ausreicht, mehr brauche ich nicht. Es gibt sowohl vom Teig, wie auch von der Füllung her unzählige […]
Malzbier-Krüstchen
31 KommentareGanz am Anfang meiner Brotbackzeit habe ich mal ein Malzbierbrot gebacken, das mir jedoch überhaupt nicht geschmeckt hat. Bei dem Rezept war die gesamte Schüttflüssigkeit nämlich Malzbier und dadurch war […]
Putengeschnetzeltes in Sahne-Parmesan-Sößchen mit Tomaten
2 KommentareWie ja viele von euch schon wissen, lieben wir Gerichte mit Hähnchen und Pute! Das kommt wahrscheinlich auch mit daher, dass wir hier im Ort einen der sehr seltenen Hähnchen- […]
Fruchtige Käsekuchen-Tarte mit Baiserhaube
2 KommentareWas tun mit übrigem Eiweiß, wenn Weihnachten grade vorüber ist und man keine Makronen oder andere Plätzchen mehr sehen kann!? Kuchen damit backen! Daher habe ich mir diese Tarte ausgedacht […]
Hetwichs
10 KommentareHetwichs sind leckere süße Brötchen, die ursprünglich aus Holstein kommen. Der Name stammt von „hede Weggen“ ab, was so viel wie heiße Wecken heißt, da sie dort am liebsten heiß […]
Emmer-Joghurt-Krüstchen „All-in-One“ im Topf
65 KommentareIch backe zur Zeit sehr gerne mit Emmermehl, weil das einen unglaublich leckeren Geschmack hat! Daher wollte ich jetzt auch mal ein einfaches Rezept für ein Topfbrot machen. Teige für […]
Dinkel-Toasties
14 KommentareBeim Backen mit Dinkel sollte immer viel Feuchtigkeit mit in den Teig, da er ansonsten schnell trocken wird. Daher habe ich für diese Dinkelbrötchen ein sogenanntes Kochstück gemacht und noch […]
Italienisches Semola-Weißbrot
24 KommentareSemola Rimacinata di Grano Duro ist die italienische Bezeichnung für doppelt gemahlenen Hartweizengrieß! Es handelt sich dabei um ein grobkörniges Mehl, feiner als Grieß und gröber als Mehl. Grieß besteht aus […]
Laugen-Baguette
20 KommentareIn Anlehnung an das Rezept von meinen Butter-Laugenstangen backe ich ab und an mal Laugen-Baguette. Natürlich mit Lievito Madre (näheres dazu hier) und einem Hefevorteig, der am Abend vorher angesetzt wurde. Früher habe […]
Süßkartoffel-Schmand-Fladen
O KommentareWir essen in der kälteren Jahreszeit gerne und oft Gemüsesuppen. Dazu gibt es immer mal wieder belegte Fladen. Meistens mache ich meine „Mittelalterlichen Brot-Schmand-Fladen“ mit Roggensauerteig. Gestern habe ich mir […]