Diese leckeren Zimtwaffeln sind bei uns seit Jahren ein Muss! Ich habe vor einigen Jahren ein uraltes Zimtwaffel-Eisen von der Großmutter meines Mannes geerbt und bin seit dem dafür zuständig. Zum Glück habe ich auch das Rezept mit geerbt, denn diese Art von Waffeleisen gibt es kaum noch und schon gar keine Rezepte dazu!
Es ist jetzt aber leider doch in die Jahre gekommen und war nicht mehr zu gebrauchen. Ich habe die letzten Jahre immer die erste Hälfte weggeschmissen, weil sie entweder kleben geblieben sind oder angebrannt waren. Daher habe ich mich letztes Jahr nach einem Zimt-Waffeleisen umgeschaut. Die werden tatsächlich hergestellt, nur anders als früher! Sie haben zwar jetzt eine andere Form, sind viereckig, früher waren sie rund – sind aber noch genau so umwerfend lecker!
Wenn jemand von euch auch so ein Waffeleisen und auch andere Rezepte dafür hat, würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen!
Zutaten für ca. 60-70 Stück
- 500 g Weizenmehl 550
- 250 g Zucker
- 250 g Butter
- 3 Eier
- 2 gehäufter TL Zimt
Zubereitung im Thermomix
Alle Zutaten in den Thermomix geben und auf Stufe 4 / 1 Minute vermischen. Mit dem Spatel von oben mischen.
Zubereitung ohne Thermomix
Die Eier mit der Butter und dem Zucker gründlich mit dem Rührgerät verrühren. Zimt und Mehl untermischen.
♥♥♥
Den Teig mindestens eine Stunde kalt stellen.
Den Teig zu kleinen Kugeln formen und diese auf die Unterseite vom Waffeleisen legen.
Das Waffeleisen schließen und kurz backen, bis sie etwas braun werden. Die Waffeln hängen alle zusammen. Vorsichtig mit einem Pfannenwender auf eine hitzebeständige und schnittfeste Unterlage ziehen und sofort mit einem scharfen langen Messer an den Rändern zurechtschneiden.
♥♥♥
Pingback: Marzipan-Stollen mit Lievito Madre - Brotbackliebe ... und mehr
Rezept aus meiner Kindheit!
Hallo Valesa, finde Deine Zimtwaffeln sehr interessant, wir kennen hier nur die Neujahrshörnchen, die mit einem Hörhncheneisen gebacken werden! Der Teig besteht nicht nur aus Zimt, sondern Anis u Kadamom kommen auch dazu! Ich persönlich nehme keinen Zimt dazu!
Kannst Du mir vll mitteilen welches Zimtwaffeleisen Du benutzt? Die Höhrncheneisen die wir hier in Norddeutschland benutzen sind meist von Cloer!
Die Neujahrskuchen bestehen aus:
700 g Mehl, 500 g weißem Kandis, 1/4 Ort. Wasser, 250 g Butter, 3 Eier, 1 Tütchen gem. Kadamon, 1/2 Tütchen gem. Anis, 1x Vanillez.
Kandis wird im heißen Wasser aufgelöst u zum Abkühlen zur Seite gestellt, die Butter wird auch flüßig gemacht. Ist sie abgekühlt, rührt man sie sahnig u gibt dann nach u nach die Eier , Gewürze, Zuckerlösung u Mehl dazu. Dann läßt man den Teig eine Nacht ziehen u werden erst am nächsten Tag gebacken ! Sie können so glatt rund bleiben od sie werden noch in warmen Zustand zu Eistüten gedreht od wie eine Rolle! Werden in Blechdosen aufbewahrt u können mit Schlagsahne beim Verzehr gefüllt werden! Sie werden zum Neuen Jahr gereicht , schmecken aber auch eher !!
Lb Grüße aus Ostfriesland Inka
Mmmhhhh, das hört sich ja auch überaus lecker an! Ich weiß von einer anderen Leserin meines Blogs, dass die Zimtwaffeln auch in diesen Hörnchenautomaten gebacken werden können! Mein Waffeleisen ist von efbe-Schott! LG Valesa
Mhh, dann werde ich es mit meinem Hörncheneisen auch versuchen! Danke Dir u liebe Grüße und einen schönen 2. Advent!! Inka
Hi Valesa.
Da ich keine Werbung machen wollte, habe ich den Herstellernamen „Cloer“ (es gibt noch ander) erst mal nicht genannt.
Die Hörnchenautomaten gibt es bei Globus, Kaufhof und anderen gut sortierten Verkaufshäuser. Sie geben allerdings nicht diese schönen Muster beim Backen ab.
Liebe Grüße, Helga
Okay, also die nennen sich einfach Hörnchenautomat!? Danke dir! LG Valesa
Hallo Valesa.
Zimtwaffeln sind unser familiäres Highlight, bei all den Plätzchen, die wir an Weihnachten vernaschen. Von dem eckigen Waffeleisen bin ich seit Jahren abgekommen. Die Plätzchen waren mir zu dick! Ich backe sie nun in einem runden Hörnchenwaffeleisen. Diese sind auch dünner als die Eckigen. Hier mein Lieblingsrezept Rezept von der Schwiegermama:
aus
250g Butter,
500g Zucker,
4 Eier,
500g Mehl und 30g Zimt
einen Rührteig herstellen. 2-3 Std. oder über Nacht kühl stellen.
Kleine Kugeln formen und im heißen Eisen ( Stufe 3) je nach Geschmack, aber nicht zu dunkel, backen.
Guten Appetit
Helga
Vielen Dank liebe Helga! Woher hast du denn dein rundes Waffeleisen? Ich habe überall danach gesucht, Abern leider nur dieses eckige gefunden! LG Valesa