Search Results for "backmalz"

Kartoffelbrot mit rohen Kartoffeln

6 Kommentare

Kartoffelbrot kann nicht nur aus gekochten Kartoffeln oder Kartoffelpüree gemacht werden! Auch aus rohen, geriebenen Kartoffeln lässt sich ein sehr leckeres und saftiges Kartoffelbrot backen! Als Vorteig habe ich bereits am Tag vorher einen Weizensauerteig und Hefevorteig angesetzt. Dann ist am Backtag alles schnell fertig. Da der Teig etwas weich […]

Bauernkruste

46 Kommentare

Nachdem ich heute aus der Kur nach Hause gekommen bin, musste ich natürlich erst mal ein Brot backen, ich hatte je regelrechten Entzug! Mein Mann hat bereits gestern den Sauerteig angesetzt, so konnte ich gleich heute nachmittag ans Werk gehen! Ich habe ein einfaches Sauerteig-Mischbrot gemacht, dass bei der Wärme natürlich […]

Reines Roggen-Sauerteig-Brot

39 Kommentare

Ich liebe dunkles Brot und vor allem Roggenbrot sehr! Daher habe ich mal ein reines Roggenbrot probiert, nur mit Roggenmehl. Dazu habe ich am Vortag einen Roggensauerteig und Hefevorteig angesetzt. Da meine Familie nicht so auf dunkles Roggenbrot steht, mache ich extra immer kleine Kastenbrote. Ich habe die doppelte Teigmenge gemacht […]

Kommisbrot im Holzbackrahmen

16 Kommentare

Kommisbrot ist ursprünglich ein Brot, dass für Soldaten gebacken wurde, weil er durch die Zusammensetzung lange frisch blieb. Es wurde dicht aneinander in den Ofen geschoben, so dass es seitlich keine Kruste gebildet hat. Erst nach dem ersten Weltkrieg wurde es auch in den Bäckereien im Land ins Repertoire aufgenommen. Kommisbrot gehört […]

Rezepte Thermomix

Kommentare sind deaktiviert

    Brot 3-Länder-Weizenkruste 8-Korn-Auffrischbrot 812 Stout „All-in-one“ Alpenroggen Backmalz selbst machen Batard Mediterran Bauern-Weißbrot mit Sauerteig Bauern-Weißbrot mit Sesam Bauernbrot im Holzbackrahmen Bauernkruste Bierkruste mit Hefewasser und geröstetem Altbrot Bongu-Krüstchen Breadflour-Kruste Buttermilchbrot mit Kartoffelpüree Buttermilch-Ruchling „All-in-One“ Buttermilch-Saatenbrot Canihua-Chia-Kruste Champagnerroggen-Kasten Dinkel-Bauern-Brot im Tontopf Dinkel-Buttertoast Dinkel-Wurzel-Baguette mit langer Teiggare Dinkelbrot im […]

Schnelles Kartoffel-Dinkel-Mischbrot

23 Kommentare

Ich hatte mal wieder einen Rest Kartoffelpüree im Kühlschrank, der weg musste. Daher habe ich ihn für ein Kartoffelbrot verwendet. Das habe ich schon öfter probiert und es ist immer sehr gut gelungen. Ich habe mal ein schnelles Brot gemacht, d.h. der Hefevorteig ist nur 3 Stunden gegangen. Je nach […]

Dreispitz-Bierkruste

16 Kommentare

Bier im Brotteig muss man mögen. Ich mag es nicht! Es gibt allerdings eine tolle Bierkruste, die man für Roggenmischbrote machen kann und die sehr lecker ist. Man vermischt einfach Bier mit Roggenmehl und etwas Hefe und streicht diesen Brei dick auf den Teigling. Das gibt eine sehr leckere und rösche Kruste. […]

Altteig-Brötchen

8 Kommentare

Ich nehme immer mal wieder um die 100 g vom Brötchenteig weg und lagere diesen 1-2 Wochen im Kühlschrank, um ihn dann für die nächsten Brötchen zu verwenden. Außerdem habe ich von meinem getrockneten Altbrot noch 50 g fein  gemahlen und mit in den Teig gegeben. Wie bei meinen meisten […]

Walnuss-Joghurt-Brot

12 Kommentare

  Ich habe nach langer Zeit mal wieder ein Brot mit  Walnüssen gebacken. Als Vorteig habe ich einen gesäuerten Hefevorteig gemacht, das ist im Prinzip ein Hefevorteig und Sauerteig in einem. Damit der Walnussgeschmack mehr zur Geltung kommt, habe ich einen Teil der Nüsse fein gemahlen und noch Walnussöl mit in […]

Sonnenblumen-Roggenkruste

30 Kommentare

Ich liebe Sonnenblumenkerne im Brotteig, besonders wenn sie vorher noch geröstet werden, verbreiten sie im fertigen Brot ein wunderbares Aroma. Ich habe ein eher roggenlastiges Brot mit 3/5 Roggenmehl und 2/5 Weizenmehl gemacht. Am Tag vorher wurden ein Roggensauerteig und ein Hefevorteig angesetzt. Die Sonnenblumenkerne habe ich ebenfalls am Abend […]

Haferbrot mit gerösteten Flocken

16 Kommentare

Wusstet ihr, dass Hafer viele Vitamine und Mineralstoffe enthält, die für den Organismus lebensnotwendig sind? Hafer hat einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, viel pflanzliches Eiweiß und einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Hafer enthält außerdem Vitamin B, Vitamin E, Vitamin H, Vitamin K, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Magnesium, Phosphor, Kalium […]

Weizlinge

4 Kommentare

„Weizlinge“ fiel mir während dem Kneten ein und ich fand ihn dann ganz passend, weil die Brötchen hauptsächlich aus Weizen bestehen! Ich habe am Vortag einen Hefevorteig angesetzt und daraus einen Brötchenteig mit Weizenmehl, etwas Roggen und Hartweizengrieß gemacht. Also ein eigentlich sehr einfaches Rezept ohne viel Gedöns. Die Brötchen sind […]

Emmer-Weizen-Krüstchen

12 Kommentare

Emmer, dass auch Zweikorn genannt wird, gehört zur Pflanzenfamilie des Weizens. Emmermehl ist weit gesünder, als Weizenmehl. Es enthält mehr Mineralstoffe und mehr Eisen. Da es jedoch nicht so ein gutes Klebegerüst wie Weizenteig bildet, sollte es nicht alleine verbacken werden und idealerweise mit einem Sauerteig gemacht werden. Wenn Emmermehl im […]

Schwarzwald-Krüstchen

23 Kommentare

Eine Schwarzwaldkruste ist ein Roggen-Weizen-Mischbrot mit einem höheren Anteil an Weizenmehl. Charakteristisch ist natürlich der Roggensauerteig und für mich auch, dass es ziemlich dunkel gebacken wird. Wie immer bei meinen Brotteigen habe ich außerdem einen Hefevorteig gemacht. Das Brot ist wunderbar geworden, geschmacklich eine Wucht und mit einer schönen geschmackvollen […]

Cassava-Roggenbrot

2 Kommentare

Vor einigen Wochen bin ich bei einem Besuch bei meiner Schwester in einem afrikanischen Laden gewesen und habe unter anderem eine Maniokwurzel mitgenommen. Ich habe bereits ein glutenfreies Brot damit gebacken, das sehr lecker geworden ist. Maniokwurzel wird auch Cassava oder Kartoffel der Inka genannt. Das Mehl daraus wird oft Cassavamehl genannt. […]