Ich bin ganz happy, dass ich endlich eine Pollerform habe. Bisher habe ich solche Brote immer im Weckglas gebacken, weil ich runde Brote einfach schön finde und sie auch toll […]
Thermomix TM – Brote und Brötchen
Weizenkruste „No-Knead“ im Topf
38 KommentareEin No-knead-Brot ist so ziemlich die einfachste Art, ein Brot zu backen – und sogar ein richtig gutes Ergebnis zu bekommen. Der Teig wird einfach am Tag vorher mit einem […]
Kartoffel-Malz-Ecken
6 KommentareNach längerer Zeit habe ich endlich mal wieder ein neues Rezept für Brötchen gemacht! Eigentlich mal wieder aus Zufall… ich hatte nämlich noch einen Rest Malzbier von meinem heißgeliebten Malzbier-Krüstchen […]
Pane Latte Macchiato
4 KommentareNachdem ich vor einigen Wochen das erste mal mit Kaffee als Schüttflüssigkeit gebacken habe und vom Geschmack begeistert bin (Danke fürs Anstecken, lieber Tom von Tom The Baker!), musste ich […]
812er Stout „All-in-One“
11 KommentareSeit ich auf den Geschmack von Bier in Brotteigen gekommen bin, suche ich beim Einkaufen immer nach besonderen Biersorten. Jetzt habe ich ein Baltic Stout Bier entdeckt, das in einer […]
Buttermilch-Ruchling „All in One“
41 KommentareWenn ich wenig Zeit zum Brotbacken habe, mache ich am liebsten „All-in-One“-Teige. Die Zutaten werden einfach alle verknetet und der Teig bekommt lange Zeit, bei Raumtemperatur zu gehen. Alles in […]
Kürbis-Baguette und Kürbis-Baguette-Brötchen
11 KommentareDieses Kürbis-Baguette habe ich letztes Jahr im Herbst das erste Mal gemacht und war gleich so begeistert, dass es mittlerweile zu einem Lieblingsbaguette geworden ist. Ich hatte zum Glück einiges […]
Urdinkel-Toastis
12 KommentareToasties gehören bei uns zum normalen Vorrat im Tiefkühlschrank. Sie sind so praktisch, weil man sie einfach rausholen, kurz auftauen und dann toasten kann! Aufgrund einer Lesernachfrage in meiner Facebookgruppe […]
Champagnerroggen-Kasten
1 KommentarDer liebe Tom vom Blog „TomTheBaker“ inspiriert mich immer wieder aufs Neue mit seinen tollen Brotkreationen. Da ich ja nie etwas nachbacke – dazu habe ich einfach zu viele eigene Rezepte […]
Dinkelkrüstchen
18 KommentareFür dieses Brot habe ich 2/3 Dinkelmehl 630 und 1/3 Dinkelvollkornmehl genommen. Das Kochstück und der Hefevorteig werden 4-6 Stunden vor dem Hauptteig vorbereitet. Bei Dinkelbrot dient das Kochstück der […]
Alpen-Ruch-Kruste
2 KommentareAlpenroggenmehl und Ruchmehl zählen zu meinen Lieblingsmehlen. Sie haben beide ein ganz besonderes Aroma, das mit anderen Mehlsorten nicht vergleichbar ist. Gemeinsam in ein Brot gepackt, sind sie unschlagbar […]
Zucchini-Walnuss-Brot
21 KommentareWenn jetzt bald in den Gärten wieder die Zucchinischwemme losgeht, fragen sich viele, wohin bloß mit dem ganzen Gemüse! Hier habe ich eine Altervative für euch – ein Zucchinibrot. Mit […]
Kerniges 4-Korn-Urbrot
8 KommentareIch werde zunehmend mehr ein Fan von Vollkornbroten und vor allem von Vollkornbroten mit Urgetreide. Seit ich die Hecker Urkornmühle in meiner Nähe entdeckt habe, nehme ich nur noch […]
Maisbrot mit Pinienkernen
2 KommentarePinienkerne schmecken nicht nur im Pesto gut, sondern auch im Brot. Da bieten sich vor allem italienische Mehlsorte wie das Tipo 0 oder das Manitobamehl an. Da ich mich […]
Guinnesskruste
8 KommentareGanz zu Beginn meines Brotbacklebens habe ich mal ein Bierbrot gebacken, bei dem die komplette Schüttflüssigkeit aus Bier bestand. Das war so gar nicht mein Ding. Also habe ich in […]