Dieses Brot ist eigentlich nur entstanden, weil ich von meinem Treberbrot noch einen Rest Bier übrig hatte. Ich habe mal ganz am Anfang meines Brotbackens ein Bierbrot gemacht, bei dem […]
Thermomix TM – Brote und Brötchen
Schwarzroggenbrot mit Altbrot
4 KommentareVor einigen Wochen habe ich mir bei einem Kurzurlaub in Österreich Schwarzroggenmehl mitgenommen. Mein Backkollege Samuel Kargl von Sam’s Kitchen, der einen österreichischen Brotblog hat (unbedingt mal vorbei schauen!!), hatte […]
Dinkel-Buttertoast
54 KommentareNach meinem Amerikanischen Buttertoast und Amerikanischen Butter-Vollkorntoast habe ich letzte Woche noch einen neuen reinen Dinkeltoast gemacht. Ähnlich wie beim Buttertoast habe ich am Vortag einen Hefevorteig mit Buttermilch angesetzt. […]
Manitoba-Brötchen „All-in-One“
21 KommentareManitobamehl ist eine Art Edelweizen. Der Klebergehalt ist im Vergleich zu normalem Weizen viel höher. Daher entwickelt Teig mit Manitobamehl ein starkes, dehnbares Gerüst und gibt dem Teig beim Backen […]
Weizen-Quinoa-Brot mit Quinoapops
7 KommentareDieses Brot ist aus Resten entstanden, die ich noch im Schrank hatte…. zum einen ein kleiner Rest Quinoakörner, die ich zu Mehl vermahlen habe und zum anderen Quinoapops (aufgepoppte […]
Saaten-Krusties
58 KommentareAuch wenn meine Familie am liebsten helle Brötchen mag… ab und an muss ich mich mal durchsetzen und Brötchen mit etwas Vollkorn und Saaten machen. Für diese leckeren Brötchen habe […]
Süßkartoffel-Brot mit Übernachtgare
6 KommentareWir lieben mittlerweile Kartoffelpüree, das mit anderem Gemüse gemischt ist! Ganz besonders lecker ist Kartoffelpüree, dass zur Hälfte aus Süßkartoffeln gekocht wird. Vom letzten Wochenende war noch Süßkartoffel-Kartoffelpüree im Kühlschrank. Ich […]
Polentakrüstchen im Topf
24 KommentareIch backe sehr gerne mit Maisgrieß. Die Teige bekommen dadurch einen tollen Geschmack. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich eigentlich immer nur Brötchen damit mache, aber noch nie einen Brot […]
Knollen-Stangen mit Süßkartoffelpüree
3 KommentareWie schade, dass man hier auf den Fotos nicht sehen kann, wie fluffig diese Knollen-Stangen geworden sind! Im dritten Anlauf sind sie jetzt so was von geglückt… unglaublich lecker! Laut […]
Bauernweißbrot mit Sauerteig
9 KommentareWeißbrot wird sehr lecker und hält länger frisch, wenn Sauerteig enthalten ist. Wenn es dann auch noch Zeit bekommt und lange gehen darf (nach Fertigstellung des Teiges insgesamt 5 Stunden), […]
Joghurt-Brot
29 KommentareDer Teig für mein Joghurtbrot ist ein einfacher Weizen-Dinkelteig mit Lievito Madre und etwas frisch gemahlenem Vollkornmehl. Entstanden ist es eigentlich nur, weil ich noch griechischen Joghurt im Kühlschrank hatte, […]
Semola-Brötchen „All-in-One“ mit Übernachtgare
29 KommentareWie ihr ja bereits gemerkt habt, habe ich bei Brötchen die lange Teiggare entdeckt! Gerade Brötchen werden unvergleichlich gut mit dieser Art der Zubereitung. Sie gehen nicht nur super gut […]
Helles Bauernkrüstchen im Topf mit Hefewasser / alternativ Gesäuerter Hefevorteig
5 KommentareMit Hefewasser experimentiere ich erst seit kurzer Zeit. Mittlerweile habe ich raus, wie ich alleine mit dem Hefewasser, auch Fermentwasser oder Wildhefe genannt, als Triebmittel ein gutes Brot hinbekomme. Wichtig […]
Kürbiskern-Vollkornkruste mit Karotten (mit Hefewasser oder Sauerteig)
23 KommentareIch bin seit einigen Monaten richtig auf den Geschmack gekommen, was Vollkornbrot betrifft. Nach einem Vollkorn-Backkurs bei Pablo dann so richtig! Nachdem ich nun auch eine tolle Mühle habe und […]
Dreispitz
2 KommentareDiese Brötchen sind mal ganz ohne Übernachtgare… allerdings geht der Teig ziemlich lange. Ich habe sie aber auch schon mal nach einer Stunde Gare geformt und nochmal gehen lassen, so […]