Wenn ich um diese Jahreszeit in meine alte Heimat, ins Badische, komme, nehme ich immer Obst von dort mit. In den letzten 2 Wochen hat die Zwetschgenernte begonnen… also […]
Thermomix TM
Brombeer-Tonka-Eis auf Brombeerspiegel
14 KommentareDa es bei uns sehr viele Brombeeren gibt, mache ich mir jedes Jahr ein paar Portionen fertiges Brombeerpüree für Eis und friere es ein. Außerdem wecke ich auch immer einige […]
Tonkabohnen-Zucker
7 KommentareIch bin ein großer Fan von Tonkabohnen. Dabei handelt es sich um den Samen des Tonkabaumes, der vor allem in Südamerika und im warmen Teil von Afrika wächst. Der Geschmack erinnert […]
Lemon-Mousse-Tarte mit Lemoncurd
O KommentareIch mache mir seit Jahren 2-3 mal im Jahr ein paar Gläser Lemoncurd. Lemoncurd ist eine englische Zitronencreme, die aus Butter, Zucker, Eiern und Zitronen gemacht wird. Wir nehmen sie […]
Rustikales Ruchbrot mit Hefewasser (alternativ Hefe und Sauerteig)
21 KommentareRuchmehl ist mittlerweile eine meiner Lieblingsmehlsorten. Es hat einen sehr leckeren Geschmack und lässt sich super verarbeiten. Bei diesem Brot ist mal wieder meine Wildhefe, das sogenannte Hefewasser, zum Einsatz […]
Vanilleeis mit heißen Himbeeren „Heiße Liebe“
3 KommentareEis gibt es bei uns seit letztem Jahr nur noch selbstgemacht, da ich mir eine Eismaschine angeschafft habe. Ich muss zugeben, es ist natürlich schon ein Aufwand! Aber es lässt […]
Kernige Quark-Knolle „All-in-One“ im Topf
24 KommentareIch liebe Kartoffelbrot. Daher backe ich immer wieder eins mit übrigen Kartoffeln oder auch Kartoffelpüree. Bei diesem Brot habe ich einfach mal wieder alles in einem verknetet und ohne irgendwelche […]
Focaccia mit Hefewasser (alternativ Hefe)
19 KommentareClaudio Perrando ist ein großartiger Bäcker. Er ist eigentlich Deutscher, lebt aber seit vielen Jahren in Panama und arbeitet dort als Bäcker für eine große Hotelkette. Er ist Mitglied meiner […]
Ajvar auf Vorrat einwecken
15 KommentareAjvar oder Ajwar ist ein Püree aus Paprika oder Paprika und Auberginen und vor allem in den Balkanländern bekannt, wird aber z.B. auch in der Türkei viel gegessen, wo es […]
Dinkelbrötchen mit Waldstaudenroggen
19 KommentareSeit meinem Einkauf bei der Draxmühle habe ich nun endlich auch Waldstaudenroggen in meiner Sammlung! Ich habe schon einige Brote damit gemacht (leider noch kein Rezept für den Blog… […]
Zuckeraprikosen-Marmelade mit Pfirsichlikör
2 KommentareZuckeraprikosen werden hauptsächlich in der Türkei angebaut. Sie sind, wir ihr Name schon sagt, wirklich zuckersüß und ein wahres Geschmackserlebnis. In der Türkei werden sie daher auch Sekerpare – Zuckerstückchen […]
Französisches Steinmühlenbrot mit Hefewasser und LM (alternativ Hefe und LM)
O KommentareEs gibt einige Mehlsorten, die man als Hobbybäcker unbedingt aus Frankreich mitnehmen muss. Eine davon ist das T65 Mehl für Baguette oder helle Brote. Eine weitere ist das T80 […]
Erdbeersoße auf Vorrat
8 KommentareDa ich ja immer versuche, Konservierungsstoffe und ähnliche Dinge zu vermeiden, mache ich mir im Sommer immer aus verschiedenen Beeren Sirup und auch Fruchtsossen für Eis oder andere Desserts. Das […]
Stuten mit Holunderblüten – nur mit LM
37 KommentareVon den letzten Holunderblüten, die ich dieses Jahr noch gefunden habe, habe ich einen Hefestuten gemacht. Genauer gesagt einen LM-Stuten, denn Hefe ist gar keine drin. Die Blüten wurden über […]
Sauerländische Potthucke
2 KommentarePotthucke, auch Puffert genannt, ist ein typisches Gericht aus dem Sauerland. Wörtlich übersetzt heißt Potthucke „was im Topf hockt“! Früher war es ein typisches Arme-Leute-Gericht, denn Kartoffeln gab es immer. […]