Nachdem ich mir seit einiger Zeit meinen griechischen Joghurt (Rezept hier) selbst mache, bin ich irgendwann auf die Idee gekommen, mal auszuprobieren, ob sich daraus Frischkäse machen lässt. Ich habe […]
Thermomix TM
Roggen-Kaffee-Kruste
17 KommentareBei diesem Brot habe ich beim Ansetzen des Sauerteiges verschiedene Triebmittel verwendet… außer einer relativ großen Menge ASG ist noch aktives Hefewasser mit im Vorteig. Ein Teil der Schüttflüssigkeit wurde […]
Blaubeer-Walnuss-Schneckenkuchen mit Orangenguss
4 KommentareAuch wenn gerade die Weihnachtszeit vorbei ist und wir alle viel geschlemmt haben, kann ich euch diesen leckeren Kuchen nicht vorenthalten. Der ist bei uns ganz schnell zu einem Lieblingskuchen […]
Joghurt „griechische Art“
21 KommentareIn den letzten Monaten habe ich viel experimentiert, um möglichst viele Milchprodukte selbst zu machen, da ich diese dann aus guter, nicht homogenisierter Bio-Frischmilch machen kann. Den Anfang hat […]
„All-in-One“- Joghurtbrot im Topf
64 KommentareDieses Brot ist ein einfaches Weizen-Roggen-Mischbrot mit viel Joghurt. Ich verwende sehr gerne Milchprodukte im Brotteig, weil dadurch die Krume schön locker und fluffig wird und das Brot ein tolles […]
Breadflour-Kruste
10 KommentareBei meiner letzten bongu-Lieferung waren wieder zwei wunderbare neue Mehlsorten enthalten…. das Breadflour und Wholemeal Breadflour, zwei sehr kleberstarke Edel-Weizenmehle, die super viel Wasser aufnehmen, wodurch schön lockere und großporige […]
Fruchtige Piemonteser
4 KommentareMit Gelee gefüllte Plätzchen gehören für mich zwingend jedes Jahr zur Weihnachtszeit. Dieses Jahr habe ich mal ein neues Rezept mit den leckeren Piemonter Haselnüssen von bongu gemacht. Der Teig […]
Vollkorn-Herbstkruste mit Kartoffelpüree
2 KommentareDieses wunderbar lockere Kartoffelbrot, das mal wieder aus einem Kartoffelpüree-Rest entstanden ist (bei mir eine Mischung aus Kartoffeln und Süßkartoffeln), enthält zu fast 2/3 Vollkornmehl, nämlich Ur-Dinkelmehl und Waldstaudenroggen. Ich […]
Oma Klara’s Rahmplätzchen
21 KommentareDiese Rahmplätzchen zählen seit vielen Jahren zu einem meiner Lieblingssorten an Weihnachten. Das Rezept stammt von der Oma meines Mannes. Ich habe es allerdings etwas verändert und noch Zucker und […]
Pinsa Romana Pizza
51 KommentareDie Pinsa Romana Pizza wurde bereits im antiken Rom gebacken. Pinsa kommt von dem Wort pinsere, was im Lateinischen zerquetschen bedeutet. Früher wurde das Getreide für diese Art Pizza noch […]
Elsässer Buttermilch-Kruste im Topf + Rabattaktion
9 KommentareAuch wenn ich sehr gerne freigeschoben backe, finde ich Topfbrote toll! Im Prinzip gelingt jedes Brot in so einem gusseisernen Topf. Durch den schweren Deckel ist der Topf weitgehend dicht […]
Apfel-Dressing auf Vorrat
4 KommentareIch verwende für viele Salatdressings selbstgemachtes Fruchtgelee. Das habe ich vor Jahren mal bei einem Sternekoch gelesen und abgeschaut! Dadurch bekommen Salatsoßen einen ganz besonders fruchtigen Geschmack. Da ich letzte […]
Klapp-Brot
O KommentareDie Vorlage für diese Brötchen ist das in den letzten Jahren in Deutschland populär gewordene Klapp Bröd aus Schweden. Dabei handelt es sich um dünne eckige Brötchen mit gestippter Oberfläche. […]
Nuss-Karotten-Ruchbrot mit Mohn
8 KommentareDieses Brot ist ganz spontan entstanden, da ich noch Karotten und einen Rest Bier von einem anderen Brotteig übrig hatte. Die Karotten habe ich fein gerieben mit Mohn und Haselnüssen […]
Roggen Roll mit Waldstaudenroggen
14 KommentareIch bin ganz happy, dass ich endlich eine Pollerform habe. Bisher habe ich solche Brote immer im Weckglas gebacken, weil ich runde Brote einfach schön finde und sie auch toll […]