Endlich ist wieder Bärlauchzeit. Ich kann es im Frühjahr gar nicht erwarten, den ersten Bärlauch zu pflücken. Das erste Kilo, das ich am Wochenende gepflückt habe, wurde gleich verarbeitet, u.a. zu Bärlauch-Walnuss-Aufstrich, Bärlauchpaste und Kräuterbutter mit etwas Bärlauch. Aus der Paste kann ich in den nächsten Monaten noch ganz viel mit Bärlauch machen, da sie durch die Zugabe von Öl und Salz lange hält! Einen Teil habe ich dieses Jahr im Dörrautomaten getrocknet und zu Pulver vermahlen, um damit Nudel- und Spätzleteig zu machen.
Im Blog findet ihr weitere Bärlauchrezepte:
- Quiche Lorraine mit Bärlauch
- Bärlauch-Käse-Spätzle
- Gemüse-Bärlauch-Quiche mit Bärlauchteig
- Bärlauch-Butter
- Spaghetti in Bärlauch-Käsesoße mit Tomatenwürfeln
- Bärlauchsalz
- Spaghetti mit Bärlauch-Pesto
Jetzt habe ich endlich auch mal ein neues Suppenrezept mit Bärlauch gemacht! Damit die Suppe etwas gehaltvoller wird, sind noch Kartoffeln und Erbsen mit drin und sie wurde mit etwas Maisgrieß angedickt! Für uns hat sie so als Hauptgericht mit Brot gereicht. Die Suppe ist sehr lecker geworden und hätte durchaus das Zeug, zu einer Lieblingssuppe zu werden.
♥♥♥
Zutaten für 4 Personen
- 1 Bund Bärlauch, ca. 50 g
- 2 Schalotten
- 1 große Kartoffel, mehlig kochend (ca. 250 g)
- 100 g TK-Erbsen
- 50 g Butter
- 2 EL Maismehl oder Maisgrieß, alternativ Weizenmehl
- 100 ml Noilly Prat (trockener Wermut), alternativ Weißwein oder Wasser
- 600 g Gemüsefond selbstgemacht (Rezept hier), alternativ gekaufter oder Wasser mit Brühe
- 2 TL Gemüsebrühe selbstgemacht (Rezept hier) oder gekaufte
- 1/2 kleiner Bund Petersilie
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 200 g Sahne
- 50 g Sahne zum Dekorieren
- alternativ getrocknete Rote Bete in kleine Stückchen gebrochen
Den Bärlauch grob schneiden. Einige Blätter für die Dekoration fein hacken und zur Seite stellen.
Schalotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Kartoffel schälen und würfeln.
Die Butter zerlassen und Schalotten darin anschwitzen. Mit Maismehl bestäuben, kurz anschwitzen lassen. Mit dem Gemüsefond und Noilly Prat ablöschen. Kartoffeln, Bärlauch, Erbsen, Gemüsebrühe und Petersilie dazu geben und 15 Minuten kochen. Die Suppe pürieren. Sahne zugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Sahne steif schlagen. Die Suppe mit geschlagener Sahne und gehacktem Bärlauch anrichten. Getrocknete Rote Bete darüber zerbröseln.
♥♥♥
♥♥♥