Dieser Beitrag enthält Werbung! Nachdem ich bereits mehrere Baguette-Rezepte gemacht habe, bin ich mit diesem neuen Rezept mehr als zufrieden und würde es als mein bisher bestes bezeichnen. Ein bisschen […]
Schlagwort: Roggenmehl
Roggen-Kaffee-Kruste
17 KommentareBei diesem Brot habe ich beim Ansetzen des Sauerteiges verschiedene Triebmittel verwendet… außer einer relativ großen Menge ASG ist noch aktives Hefewasser mit im Vorteig. Ein Teil der Schüttflüssigkeit wurde […]
Einfaches Mischbrot mit Übernachtgare für Anfänger
70 KommentareDieses einfache Mischbrot mit 30 % Roggenmehl und 70 % Weizenmehl kann jeder, also auch ein Anfänger, gut hinbekommen. Durch die lange Gehzeit benötigt man nur 1 g frische Hefe. […]
Odenwälder Schrippen „All-in-One“
27 KommentareDiese leckeren Brötchen habe ich nach meiner schönen Wahlheimat, dem Odenwald, benannt! Ich wohne leider nicht mitten im Odenwald, sondern ganz am Rande und bin immer wieder aufs Neue von […]
Malz-Kefir-Brot im Topf (Übernachtgare)
24 KommentareBei diesem Brot handelt es sich um ein einfaches Bauernbrot. Zum Teig aus Roggen- und Weizenmehl habe ich außerdem noch meinen Lievito Madre genommen, was jetzt natürlich nicht typisch für […]
Odenwälder Dinkel-Roggen-Kruste
26 KommentareIch backe sehr viel und sehr gerne mit Dinkel! Zum einen mag ich den Geschmack, zum anderen bilde ich mir ein, es besser zu vertragen, als Weizenmehl! Damit Dinkel nicht […]
Reines Roggen-Sauerteig-Brot
39 KommentareIch liebe dunkles Brot und vor allem Roggenbrot sehr! Daher habe ich mal ein reines Roggenbrot probiert, nur mit Roggenmehl. Dazu habe ich am Vortag einen Roggensauerteig und Hefevorteig angesetzt. […]
Dreispitz-Bierkruste
16 KommentareBier im Brotteig muss man mögen. Ich mag es nicht! Es gibt allerdings eine tolle Bierkruste, die man für Roggenmischbrote machen kann und die sehr lecker ist. Man vermischt einfach Bier […]
Sonnenblumen-Roggenkruste
30 KommentareIch liebe Sonnenblumenkerne im Brotteig, besonders wenn sie vorher noch geröstet werden, verbreiten sie im fertigen Brot ein wunderbares Aroma. Ich habe ein eher roggenlastiges Brot mit 3/5 Roggenmehl und […]
Weizlinge
4 Kommentare„Weizlinge“ fiel mir während dem Kneten ein und ich fand ihn dann ganz passend, weil die Brötchen hauptsächlich aus Weizen bestehen! Ich habe am Vortag einen Hefevorteig angesetzt und daraus einen […]
Quarkbrot mit Karotten und Pinienkernen
8 KommentareIch liebe Brot mit geraspeltem Gemüse im Teig. Es wird dadurch besonders saftig. Am liebsten mag ich Karotten, die ich meistens mit Buttermilch oder anderen Milchprodukten kombiniere. Dieses Mal habe […]