Reispfanne Djuvec „One Pot“

O Kommentare

IMG_1371

„One Pot“- Gerichte sind einfach praktisch, weil man nicht tausend Töpfe braucht und alles in einem machen kann. So ganz ist dieses Rezept zwar nicht all-in-one, weil die grünen Bohnen noch extra gekocht werden… aber ansonsten wird dann alles zusammen gegart. Mit einer Schmandsoße ein leckeres Essen, wie wir es lieben.

Alternativ kann Geschnetzeltes von der Pute oder vom Schwein genommen werden und jedes andere Gemüse, das in 10-15 Minuten gegart ist… oder du machst es so, wie bei den Bohnen und kochst Gemüse, das länger braucht, separat vor.

Bei mir ist in solchen Gerichten immer viel Selbstgemachtes drin. Hier z.B. Ajvar, verschiedene Gewürzmischungen, Knoblauchpaste und Gemüsefond. Du findest für alles die Rezepte in meinem Blog oder kannst einfach die Alternativen nehmen.

Ich koche übrigens ausschließlich mit Bio-Basmatireis, den ich mir bei Rii-Jii im Internet bestelle, da es einer der wenigen Lieferanten ist, bei denen ich ein gutes Gefühl habe und der Reis ist geschmacklich super lecker! In den letzten Jahren gab es ja immer wieder diverse Tests, in denen in vielen gängigen Reissorten Arsen- und Pestizidbelastungen festgestellt wurden. Ich bestelle mir dann immer 2 5-kg Säcke, das reicht mir ein ganzes Jahr und es kommen keine weiteren Versandkosten dazu!

IMG_1374

 

Zutaten für 4 Personen

  • 250 g Hackfleisch vom Rind
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • 200 g grüne Buschbohnen
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 Zucchini
  • 1 TL Knoblauchpaste selbst gemacht (Rezept hier) oder 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Salz
  • 100 ml Weißwein
  • 2 TL Tomatensoßen-Gewürz selbstgemacht (Rezept hier) oder Brühpulver
  • 1 EL Ajvar selbstgemacht (Rezept hier) oder gekauften
  • 2 TL Gyrosgewürz selbstgemacht (Rezept hier) oder mehr Brühpulver
  • 250 g Basmatireis
  • 580 g Gemüsefond selbstgemacht (Rezept hier), alternativ Gemüsebrühe und Wasser oder gekaufter Fond

Soße

  • 1 Becher Schmand
  • 2 gr. EL griechischer Joghurt
  • je 1 EL feingehackte frische Kräuter: Basilikum, Schnittlauch, glatte Petersilie
  • 1 TL Limettensaft
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 TL Gartenkräutersalz selbstgemacht (Rezept hier) oder anderes Kräutersalz
  • 1/2 TL Knoblauchpaste selbst gemacht (Rezept hier) oder 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Honig

 

Zubereitung

Zwiebel fein würfeln. Paprika in feine Streifen schneiden und dann würfeln. Zucchini längs vierteln und in feine Würfel schneiden. Lauch halbieren und in Streifen schneiden.

Die Enden der Bohnen abschneiden und Bohnen in Salzwasser 15 Minuten garen. Abschütten.

Hackfleisch und Zwiebelwürfel in Öl anbraten, bis alles Farbe annimmt. Paprika, Lauch und Zucchini dazu geben und 10 Minuten braten. Mit 1 TL Salz würzen.

IMG_1366

Knoblauchpaste und Tomatenmark dazu geben und kurz mitdünsten. Mit dem Wein ablöschen und etwas verkochen lassen. Ajvar, Tomatensoßen-Gewürz, Gyrosgewürz und restliches Salz dazu geben. Reis einstreuen und den Fond angießen. Bohnen dazu geben.

IMG_1369

Alles gut verrühren und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten kochen. Dann den Herd ausstellen und auf der warmen Herdplatte noch 10 Minuten ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Zutaten für die Soße verrühren und dazu servieren.

IMG_1367

♥♥♥

IMG_1381

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen