Ich liebe fruchtige Essigsorten. Ich mache mittlerweile jedes Jahre mehrere Sorten selbst. Denn bei vielen angeblichen Fruchtessig-Sorten sind nur noch Auszüge von Früchten drin, wenn überhaupt, und Aromen zugesetzt.
Es ist ganz einfach, ihn selbst anzusetzen. Benötigt werden lediglich ein oder mehrere größere Glasbehälter, Früchte, Essig, ein paar Pfefferkörner, Kräuter und Honig – und Zeit. Manche Essigsorten mache ich mit Zucker, da ich die etwas süßer aromatischer finde, diesen mal mit Honig. Ich mache Essig immer in einer etwas größeren Menge, da er toll zum Verschenken ist und auch lange hält. Da ich so viele verschieden mache, reicht mir selbst meistens ein kleines Fläschchen für das ganze Jahr.
Weitere selbstgemachte Essigsorten findet ihr hier:
Zutaten
- 500 g rote Johannisbeeren
- 50 g Honig
- 8 Blätter Zitronenmelisse
- 2 Zweige Estragon
- 10 Pfefferkörner
- 500 ml weißer Balsamicoessig
- 250 ml Brannweinessig
Nach 2 Wochen
- 10 frische Pfefferkörner
- ein paar Zweige Estragon
- ein Paar Blätter Zitronenmelissee
Zubereitung
Die Johannisbeeren von den Stielen zupfen und waschen. Den Essig mit dem Honig aufkochen, die Johannisbeeren dazugeben und abgekühlt in ein großes Glas umfüllen. 2 Wochen an einem hellen Ort stehen lassen.
Nach zwei Wochen den Essig durch einen feinen Haarsieb schütten und in schöne Fläschchen abfüllen. Die frischen Kräuter und Pfefferkörner auf die Flaschen verteilen. Ein paar Tage ziehen lassen, dann ist er fertig!
Kostenlose Etiketten zum Ausdrucken findet ihr hier!
♥♥♥