Das ist nun die dritte im Bunde – nach Bärlauchbutter und Tomatenbutter habe ich für die Grillsaison auch noch Kräuterbutter gemacht. Ich friere die einzelnen Buttersorten immer in kleine Döschen oder Förmchen ein. So haben wir über den Sommer immer unterschiedliche Buttersorten im TK und müssen die nicht jedes Mal frisch machen. Wir nehmen sie nicht nur zum Grillen, sondern auch für aufs Brot, für Kräuterbaguette oder um alle möglichen Gericht zu verfeinern. Das Rezept für Bärlauchbutter findet ihr hier und für die Tomatenbutter hier.
Ich habe auf meinem Balkon immer eine ganze Sammlung von frischen Kräutern und nehme die immer Querbeet gemischt! Es passt ja eigentlich alles zur Kräuterbutter! Durch das Olivenöl wird die Butter etwas geschmeidiger und lässt sich besser streichen.
Zutaten für 250 g Butter
- 250 g Butter
- 2 Schalotten
- 2 TL Meersalz (1 TL, wenn Knoblauchpaste verwendet wird)
- schwarzer Pfeffer
- 1 TL Knoblauchpaste selbstgemacht (Rezept hier) oder 3 Knoblauchzehen
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 5 Zweige Basilikum oder 1 TL getrockneter Basilikum
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1 Zweig Thymian
- 1 Handvoll Zitronenmelisse
- 30 g Olivenöl
- 1/2 TL Zitronenschale
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung im Thermomix
Alle Kräuter, halbierte Schalotten, Salz, Knoblauch und Zitronenschale in den Topf geben und 3 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Mit dem Spatel alles vom Rand nach unten schieben. Nochmal 3 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Butter, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 4 untermischen.
Zubereitung ohne Thermomix
Die frischen Kräuter sehr fein hacken. Die Schalotten sehr fein würfeln. Knoblauch ebenfalls sehr fein würfeln und zerdrücken. Kräuter mit der weichen Butter, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Schalotten, Olivenöl, Zitronensaft und Zitronenschale gründlich vermischen. Das geht am besten mit dem Handrührer.
♥♥♥
Ich fülle die Butter dann in kleine Portionsschalen oder eine Pralinenform bzw. Miniguglform. Sie wird einfach mit einem kleinen Löffel eingefüllt und mit einer Kuchenpalette glatt gestrichen.
Sie werden dann für eine Stunde eingefroren, rausgenommen und dann in TK-Tütchen umgefüllt. Man kann sie auch in kleine Tupperdosen für mehrere Portionen einfrieren.
Weitere Grillbutter-Sorten findet ihr in meinem Blog
♥♥♥
♥♥♥