Falafel, Köfte oder Gyros in Pitabrot mit einer leckeren Soße, Salat und Tomaten – mmmhhhh! Aber auch die Pitabrote, die man so in den Geschäften kaufen kann, sind voll mit Chemie und Zusatzstoffen. Und dabei sind sie ganz easy selbst zu backen und durch einen kleinen Trick innen gleich hohl. Die Teiglinge werden einfach direkt auf das heiße Backblech gegeben.
Der Teig ist super schnell im Thermomix gemacht. Genau so schnell natürlich auch mit einer anderen Küchenmaschine.
Ich habe heute mal Falafel dazu gemacht, die gehen ganz einfach und sind durch die besonderen Gewürze und Kräuter sehr lecker! Den Teig habe ich auch im Thermomix gemacht. Wer keinen hat, kann ihn auch mit einem Pürierstab machen.
Zutaten für Pitabrot, 8 Stück
- 750 g Weizenmehl 550
- 450 g Wasser
- 7 g frische Hefe
- 16 g Salz
- 3 EL Olivenöl
Zubereitung im Thermomix
Alle Zutaten in den Topf geben und auf der Teigstufe / 3 Minuten vermischen. Den Teig 4 Stunden im Topf gehen lassen.
Zubereitung mit dem Rührgerät
Die Hefe mit dem Wasser vermischen. Die restlichen Zutaten zugeben und 4-5 Minuten verkneten. 3 Stunden abgedeckt ruhen lassen.
♥♥♥
Den Teig auf ein bemehltes Backbrett geben. Ein paar mal falten und in 8 Teiglinge teilen. Jeden Teigling ein paar mal falten (wie beim Brotteig) und rundwirken.
30 Minuten gehen lassen. Die Kugeln gut bemehlen und mit dem Rollholz 1/2 cm flach rollen.
Nochmal 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen mit einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auf 250 Grad / Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Fladen auf das heiße Backblech in den Ofen legen und 10 – 12 Minuten backen.
Von den Pitabroten wird dann einfach ein kleines Stück an einer der Seiten abgeschnitten. Die Fladen sind innen hohl und können sofort gefüllt werden.
Zutaten Falafel für 4 Personen
- 200 g getrocknete Kichererbsen
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 1/2 Bund Koriander
- 1 große Zwiebel, lecker auch mit einem Bund Frühlingszwiebeln
- 1 TL Knoblauchpaste selbstgemacht (Rezept hier) oder 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- Abrieb und Saft von 1/2 Zitrone
- Schwarzer Pfeffer
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Natron
Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen.
In einen Sieb abgießen und mit Wasser spülen. Gut abtropfen lassen.
Zubereitung im Thermomix
Die Zwiebel schälen und vierteln. Die Blättchen von den Kräutern abzupfen. Mit den Kichererbsen und allen anderen Zutaten in den Topf geben. Auf Stufe 6 / 60 Sekunden vermischen und zerkleinern. Zwischendurch den Deckel öffnen und alles runterschieben.
Ohne Thermomix gibt man alle Zutaten in eine hohe Rührschüssel und püriert alles mit einem Pürierstab.
Kleine Bratlinge daraus formen und diese in Olivenöl oder Butterschmalz von beiden Seiten braten.
Zutaten Joghurtsoße
- 150 g griechischer Joghurt
- 150 g Schmand
- Milch
- 1/2 TL Gartenkräuter-Salz selbstgemacht (Rezept hier) oder anderes Kräutersalz
- Saft von 1/2 kleinen Zitrone
- schwarzer Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Knoblauchpaste (Rezept hier) oder 2 Knoblauchzehen
- 5-6 EL frische Kräuter (ich habe Dill, Schnittlauch, Petersilie genommen)
Joghurt und Schmand mit so viel Milch glatt rühren, dass eine nicht so dicke Soße entsteht. Olivenöl, gehackte Kräuter und Gewürze untermischen und abschmecken.
Dazu gibt es klein geschnittenen Eisbergsalat, Salatgurke und Tomaten.
♥♥♥
Liebe Valesa
Hast du die Pita-Brote schon mal mit Dinkelmehl versucht?
Liebe Grüsse
Carolin
Nein, noch nicht! Sollte aber kein Problem sein! LG Valesa
Hallo Valesa, das Brot mit joghurtsoße und gefüllt mit Fleisch gab es bei uns an Weihnachten. Sehr lecker
Freut mich! Lieben Dank! LG Valesa
Liebe Valesa
Ich habe das Pitabrot schon oft gemacht….super lecker. Jetzt brauche ich die Taschen nächsten Samstag schon gegen 12 Uhr. Meine Frage ist ob ich den Teig einen Abend vorher machen kann, vielleicht mir der Hälfte der Hefe , und dann im Kühlschrank gehen lassen , am nächsten Tag akklimatisieren lassen und dann backen?
Liebe Grüße Brigitte
Liebe Brigitte, sollte so funktionieren! LG Valesa
Vielen Dank
Danke Valesa für das tolle Rezept – es war unser Abendessen und total lecker. Viele Grüße Ulrike
Das freut mich liebe Ulrike! Vielen Dank! LG Valesa
Liebe Valesa, ich kenne deinen Blog leider erst wenige Wochen lang und bin durch das Thema „LM“ darauf gestoßen. Aus Zeitgründen komme ich momentan zu selten dazu, die tollen Vorschläge auszuprobieren, lese jedoch meistens mit. Ich wollte hier einfach nur mal meine Bewunderung an dich für die ganzen herrlichen Dinge, die du hier mit uns Lesern teilst, aussprechen. Herzlichen Dank dafür! Der Blog ist einfach nur wundervoll! Das Falafel-Rezept werde ich unbedingt probieren und auch an die Pita-Brote werde ich versuchen, ebenso gut hinzubekommen. Ich freue mich schon. ?
Viele Grüße Ina
Das freut mich sehr, liebe Ina! Ganz herzlichen Dank! LG Valesa
Soo.. Ich habe das Pitabrot heute gebacken. Auf Übernachtgare habe ich jetzt verzichtet, wollte kein Risiko eingehen. Ich muss sagen, das
PITABot ist super, gefüllt haben wir es mit Putengyros und was da so noch zugehört. Es war einfach nur super lecker. Danke LG Claudia
Schön! Mit Putengyros hört sich das auch toll an! LG Valesa
Hallo Valesa, zuerst einmal: ich liebe deine Rezepte! Vielen Dank dafür! Zu dem Falaffel Rezept – müssen die Kichererbsen garnicht gekocht werden? Sorry wenns ne blöde Frage ist, ich wundere mich nur 🙂
Liebe Valerie, blöde Fragen gibt es nicht! Nein, die werden tatsächlich nur eingeweicht und nicht gekocht! Ich habe übrigens noch ein Rezept für sudanesische Falafel, die finde ich noch besser! LG Valesa
Hallo, kann ich den Teig auch übernacht im Kühlschrank gehen lassen, wenn ich die Hefe auf 5g reduziere, oder gehen die dann nicht so schön luftig auf?
LG Claudia
Theoretisch müsste das schon gehen, ich habe es allerdings selbst noch nicht ausprobiert! LG Valesa
MMMMHHHHHMMM Jummi Valesa ich liebe sowas!
vielen Dank für das Rezept, wird die Tage gebacken auch lecker noch mit
gerösteten Auberginenscheiben! Ganz großes Lob an deinen tollen Blog!!! Matta
Vielen Dank liebe Matta! Auberginenscheiben, und dann auch noch geröstet, kann ich mir super dazu vorstellen! LG Valesa
Super, vielen Dank für diese super tolle Idee…. Das wird es bei uns am Samstag geben…. Freue mich jetzt schon sehr darauf.
Viele Grüße Nicole