Vor einiger Zeit habe ich bei Freunden einen Rouladentopf gegessen. Was für eine tolle Idee, keine Rouladen zu füllen, sondern alle Zutaten einfach als eine Art Ragout zu machen. Da ich die typischen Rouladen mit Speck und Gurken nicht mag, habe ich Champignons und rote Paprika verwendet und auch die Soße ganz nach meinem eigenen Geschmack gemacht. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Da mein Mann zu solchen Gerichten lieber Kartoffeln mag, gab es die dazu. Ich werde aber das nächste Mal Nudeln dazu servieren, das passt meiner Meinung nach besser… und vielleicht auch noch Rotkraut.
Rouladentopf auf meine Art, Zutaten für 4 Personen
4 PersonenZutaten
- 4 Rinderrouladen
- 1 EL Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 1 große Zwiebel
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 EL Butterschmalz
- 250 g braune Champignons
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 60 g Portwein
- 200 g Rotwein
- 350 g Rinderfond
- 1 EL Senf
- 1 TL Paprika edelsüß
- 2 TL Meine Gemüsebrühe, alternativ Rinderbrühe oder andere Gemüsebrühe
- 200 g Wasser
- 2 EL Sojasosse
- 1 EL Worchestershiresoße
- 1 TL Balsamicocreme, alternativ Balsamicoessig
- 1 TL rotes Gelee (bei mir Brombeer)
Anleitungen
- Die Rouladen in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Paprikaschoten längs vierteln und in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und in Streifen schneiden. Knoblauch durchpressen.
- Zwiebeln und Paprika im Butterschmalz anbraten. Fleischstreifen mit Mehl und 1 TL Salz mischen. Zu den Zwiebeln geben und scharf anbraten. Pilze dazugeben und weiterbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Knoblauch und Tomatenmark dazugeben, kurz mit anbraten und mit Rotwein und Portwein ablöschen. 5 Minuten bei großer Hitze einkochen lassen. Rinderfond, Senf, Paprikapulver, Gemüsebrühe und Wasser dazugeben und 2 Stunden mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Immer wieder umrühren.
- Mit Sojasoße, Worchestershiresoße, Balsamicocreme, Gelee, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Dazu passen Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Nudeln/Spätzle. Gut passt auch Rotkraut.