Letztes Jahr waren wir im Urlaub mit unserem Camper in Saarburg. Beim Lesen der Speisekarte in einem Restaurant fiel mit ein Gericht auf, von dem ich noch nie gehört habe… Teerdisch… an der Mosel auch als Gräwes bekannt. Eine Spezialität aus der Trierer Gegend. Teerdisch stammt wohl aus dem lateinischen und bezeichnet eine nahrhafte Speise. Wenn die Winzer früher in die Weinberge gegangen sind… was schon mal einen ganzen Tag dauern konnte… haben sie oft Teerdisch zur Verpflegung mitgenommen.
Mein Mann kannte das Gericht natürlich, da er lange in Trier gelebt hat. Bei ihm zuhause wurden Reste von Kartoffelpüree und Sauerkraut miteinander vermischt und in einer Pfanne gebraten. Dazu gab es entweder Bratwurst oder Mettwurst und viel gebratene Zwiebeln.
Da ich weder Püree- noch Sauerkrautreste hatte, habe ich beides frisch gemacht und dann miteinander vermischt, also nicht gebraten. Ich habe auch mal Speckwürfel mit den Zwiebeln angebraten und dazugegeben. Traditionell gehören die Speckwürfel dazu, ich finde sie können aber auch weggelassen werden. Ich muss sagen, sehr sehr lecker. Das wird es bei uns sicher noch öfter geben. Wir haben es bisher zusammen mit Bratwurst oder Schäufele gegessen.
Teerdisch, Zutaten für 4 Personen
4 PersonenIngredients
- 1 kg Kartoffeln
- Milch
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 350 g Sauerkraut
- 1 große Zwiebel
- 1 EL EL Butterschmalz
- 100 g Wasser
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 200 g Sahne
- 4-5 rote Zwiebeln, alternativ normale Zwiebeln
- 1 EL Butterschmalz
Instructions
- Kartoffeln in Salzwasser garen.
- Die Zwiebel würfeln und in Butterschmalz braten, bis sie etwas Farbe annimmt. Sauerkraut, Wasser, Brühe und Lorbeerblatt zugeben und 15 köcheln lassen.
- Rote Zwiebeln halbieren, in Scheiben schneiden und im Butterschmalz braten, bis sie kross und braun sind.
- Sahne zum Sauerkraut geben, Lorbeerblatt rausnehmen und etwas einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kartoffeln abgießen und zurück in den Topf geben. Milch und Butter dazugeben. Ein nicht zu weiches Püree herstellen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Sauerkraut unterrühren.
Liebe Valesa, in der Mosel Region kennt man eine ähnliche Kombination unter „Gräwes“ – das ist auch Sauerkraut mit Kartoffelstampf oder -püree vermischt und manchmal auch mit gebratenen Speckwürfeln und Zwiebeln verfeinert. Wird dort auch häufig zu gebratenem Fisch gereicht. Wir mögen das sehr gerne!
Liebe Ute,
Das habe ich auch im Beitrag so beschrieben. Mit Fisch ist ja auch eine tolle Idee! Liebe Grüße Valesa
Habe ich auch gerade gesehen – sorry…ich hatte praktisch auf die Email geantwortet und da war Gräwes noch nicht drin 😅
Alles gut 😘