Dieser Beitrag enthält Werbung!
Bei bongu gibt es seit einiger Zeit ein ganz besonders schmackhaftes und backstarkes Weizen-Vollkornmehl… MARIA. Davon hatte ich noch einen kleinen Rest, den ich aufbrauchen wollte. Außerdem war im Kühlschrank noch ein Rest Karottensaft und Joghurt. Und da ich meinen LM gerade aufgefrischt habe, kam davon auch noch was mit in den Teig. Außerdem habe ich etwas mehr Hefe als üblich genommen, damit es schneller geht. Sehr gut passt in den Teig schwarzer Sesam – wobei natürlich auch brauner verwendet werden kann. Der Teig ist eher etwas weich, also nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast, verwende einfach etwas weniger Flüssigkeit oder gib den Teig in eine Kastenform.
Ein super leckeres und schön lockeres Brot mit etwas Biss durch den Sesam, das zu allem passt.
Schnelles Karottenbrot MARIA, Zutaten für 1 Brot, ca. 950 g
1 BrotZutaten
- 150 g Maria Weizen-Vollkornmehl von bongu, alternativ anderes Weizen-Vollkornmehl
- 350 g T65 Weizenmehl von bongu, alternativ Weizenmehl 550 und eventuell etwas weniger Flüssigkeit
- 20 g schwarzer Sesam, alternativ brauner Sesam
- 80 g Lievito Madre aufgefrischt, alternativ Sauerteig-Anstellgut und weniger Wasser
- 5 g frische Biohefe, alternativ 3 g Industriehefe
- 320 g Karottensaft
- 50 g Wasser
- 80 g griechischer Joghurt
- 12 g Salz
Anleitungen
Zubereitung in der Häussler Nova/Kenwood
- Alle Zutaten, außer Salz, in die Schüssel geben und 1-2 Minuten auf kleiner Stufe verkneten. 30 Minuten quellen lassen (Fermentolyse).
- Salz dazugeben und 10 Minuten auf mittlerer Einstellung kneten (Häussler Nova Stufe 4 / Kenwood CC Stufe 1).
Zubereitung in der Ankarsrum
- Alle Zutaten, außer Salz, in die Schüssel geben. Walze und Teigabstreifer einsetzen. Auf der kleinsten Stufe 2-3 Minuten mischen. 30 Minuten abgedeckt quellen lassen (Fermentolyse).
- Salz dazugeben und 16 Minuten auf mittlerer Stufe kneten.
Zubereitung im Thermomix
- Erst das gesamte Mehl, dann alle restlichen Zutaten, außer Salz, in den Topf geben. Auf Stufe 3 / 30 Sekunden vermischen. 30 Minuten stehen lassen (Fermentolyse).
- Salz in den Topf geben und 3 Minuten / Teigstufe kneten.
Stockgare
- Den Teig direkt in eine Schüssel mit Deckel geben. Einmal rundum falten und in der Schüssel 3 Stunden gehen lassen. Nach 30 und 60 Minuten kann er dann nochmal gefaltet werden.
Formen
- Den Teig auf eine bemehlte Backunterlage geben und rund- oder langwirken. Mit dem Schluss nach oben in einen Gärkorb geben.
Stückgare
- Abgedeckt 30-45 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
Backen
- Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Falls nicht mit einem Backstahl oder Pizzastein gebacken wird, ein Backblech mit aufheizen. Den Teigling auf einen Einschießer stürzen und einschneiden.
- Bei 250 Grad 10 Minuten backen, dann den Backofen auf 200 Grad runterstellen und weitere 30-35 Minuten backen. Gleich beim Einschiessen den Ofen schwaden oder das Brot mit Wasser einsprühen. Nach 10 Minuten den Backofen kurz öffnen und den Dampf etwas abziehen lassen.
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Firma bongu Feinkost und enthält unbezahlte Werbung. Alle Texte sind jedoch ausschließlich von mir selbst geschrieben und enthalten ausschließlich meine persönliche Meinung über die Produkte.