Ich habe das erste Mal Rote Bete Knödel gemacht und bin schwer begeistert davon. Wieder ein neues vegetarisches Gericht und noch dazu eine gute Möglichkeit trocken gewordenes oder nicht geratenes Brot aufzubrauchen.
Wichtig ist, dass die Knödel nicht wie üblich in Wasser, sondern im Dampf gegart werden. So werden sie ganz wunderbar locker. Für das Kochen im Wasser ist der Teig nicht geeignet. Ich habe die Knödel im Varomatopf vom Thermomix gegart. Gut geht es auch mit einem großen Sieb, den man in einen Topf stellt. Es lohnt sich übrigens grundsätzlich einen Topf zu haben, mit dem man im Dampf garen kann. Alle Knödel werden wesentlich besser, wenn sie so gegart werden und auch Gemüse wird toll. Alternativ können die Knödel auch im Backofen bei ca. 180 Grad gegart werden.
Bei uns gab es dazu Nussbutter (gebräunte Butter), geröstete Pinienkerne und geriebenen Emmentaler. Und natürlich einen leckeren grünen Salat… mit Orangen und karamellisierten Nüssen.
Gedämpfte Rote Bete Knödel mit Nussbutter und Pinienkernen, Zutaten für 8-12 Knödel, je nach Größe
4 PersonenZutaten
- 400 g getrocknetes Brot in Würfel geschnitten, am besten helles Brot oder Bauernbrot
- 1 große Zwiebel
- 50 g Butter
- 200 g Milch
- 250 g gegart Rote Bete
- 3 Eier, Gr. L
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 1,5 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 75 g fein geriebener Emmentaler
- eventuell Semmelbrösel
Topping
- 70 g Butter
- 50 g Pinienkerne
- 50 g geriebener Emmentaler
Anleitungen
Zubereitung Knödel im Thermomix
- Die Milch, Rote Bete, Eier, Petersilie, Salz, Pfeffer und Emmentaler in den Topf geben und auf Stufe 6/10 Sekunden pürieren.
- Zwiebel schälen, würfeln und in einer Pfanne in der Butter anbraten. Sobald sie etwas Farbe hat, die Brotwürfel dazugeben und einige Minuten braten. Alles in eine große Schüssel umfüllen. Die Rote-Bete-Masse dazugeben und alles vermischen. Einen Deckel oder großen Teller auf die Schüssel setzen und 1 Stunde quellen lassen. Nach 30 Minuten einmal umrühren. Falls der Teig nach 1 Stunde noch sehr feucht ist, Semmelbrösel untermischen.
- Den Topf gründlich ausspülen und ca. halb voll mit Wasser füllen.
- Mit nassen Händen Knödel formen und nebeneinander in den Varoma setzen. Varoma auf den Topf setzen und 20-25 Minuten/Stufe 1/Varoma garen.
Zubereitung Knödel ohne Thermomix
- Die Milch, Rote Bete, Eier, Petersilie, Salz, Pfeffer und Emmentaler in eine Schüssel geben und nicht ganz fein pürieren.
- Zwiebel schälen, würfeln und in der Butter anbraten. Sobald sie etwas Farbe hat, die Brotwürfel dazugeben und einige Minuten braten. Alles in eine große Schüssel umfüllen. Die Rote-Bete-Masse dazugeben und alles vermischen. Einen Deckel oder großen Teller auf die Schüssel setzen und 1 Stunde quellen lassen. Nach 30 Minuten einmal umrühren. Falls der Teig nach 1 Stunde noch sehr feucht ist, Semmelbrösel untermischen.
- Mit nassen Händen Knödel formen und 20-25 Minuten nebeneinander im Dampf garen. Alternativ in eine Auflaufform legen und im Backofen bei 180 Grad garen.
Fertigstellung
- Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne rösten, bis sie Farbe annehmen und duften. Umfüllen. Butter in die Pfanne geben und erhitzen, bis sie leicht braun wird.
- Jeweils 3-4 Knödel auf Teller anrichten. Mit der Nussbutter überziehen, mit Pinienkernen und Käse bestreuen.
Hallo Valessa,
Heute direkt die Klöße gemacht …was soll ich sagen ,einfach nur megalecker, zum reinknien!
Liebe Grüße Maria
Freut mich sehr, liebe Maria 😍
Habe ein ähnliches Rezept aus probiert, ich finde rote Beete Knödel total gut. Ich mache sie auch mit Dampf oder in einem Ultra Topf von Tupperware mit Deckel da bleibt auch das Aroma drin und sie werden sehr locker. Ich mache Lauchgemüse und Selleriepüree dazu
Liebe Helga, machst du sie in dem Tuppertopf im Backofen?