Dinkel-Sonnenblumenbrot

10 Kommentare

IMG_8978

Ich habe immer wieder so Phasen (woher auch immer die kommen???), wo ich bestimmte Zutaten im Brotteig gerne und viel verwende. Zur Zeit sind es mal wieder Sonnenblumenkerne. Ihr Aroma kommt gerade im Brot sehr gut raus, wenn man sie vorher trocken in einer Pfanne röstet.  Aufgrund der guten Erfahrungen mit langgeführten Hefevorteigen habe ich den Vorteig für dieses Brot bereits 48 Stunden vorher angesetzt und ihn fester als üblich gemacht. Ein bisschen Lievito Madre hab ich auch noch mit rein, direkt aus dem Kühlschrank – mein absoluter Liebling, der in fast alle hellen Brote mit reinkommt. Man kann ihn leicht selbst herstellen, er braucht nur lange (alles Wissenswerte und wie er hergestellt wird auf meine Startseite unter Basics und Knowhow Brotbacken). Und noch ein bisschen Buttermilch, die das Brot besonders fluffig macht. Es ist total lecker geworden und schmeckt durch die gerösteten Sonnenblumenkerne sehr aromatisch!

IMG_8985

Zutaten für 1 großes Brot

 

Hefevorteig

  • 100 g Wasser
  • 3 g frische Hefe
  • 200 g Dinkelmehl 630

Hefe mit dem Wasser verrühren und das Mehl untermischen. Alles zu einem glatten Teig verkneten und 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Weitere 44 Stunden (oder länger) kalt stellen.

 

Hauptteig

  • Hefevorteig
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 200 g Dinkelmehl 1050
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 150 g Weizenmehl 1050
  • 300 g Buttermilch
  • 100 g Wasser
  • 100 g Lievito Madre, am Vortag gefüttert und bei Raumtemperatur stehen gelassen (wer keinen hat, kann ihn einfach weglassen und dafür noch 5 g Hefe zum Teig geben)
  • 15 g Salz
  • 2 TL Honig
  • Zum Bestreuen: Sonnenblumenkerne

 

Sonnenblumenkerne in einer Pfanne trocken rösten.

Mit allen anderen Zutaten in die Teigmaschine geben und 2 Minuten auf der niedrigsten Stufe, 5 Minuten auf der mittleren Stufe kneten. 1 Stunde im geschlossenen Topf gehen lassen.

Den Teig auf ein mit Mehl ausgestreutes Backbrett geben und einige Male falten. Abgedeckt eine Stunde gehen lassen. Den Teig nochmal falten und in eine Backform nach Wahl geben. Bei mir hat der Teig für eine normale und eine kleine Kastenform gereicht. Die Oberfläche mit Wasser einsprühen. Mit Sonnenblumenkernen bestreuen.

IMG_8967

1 Stunde abgedeckt gehen lassen. Den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Brot in der Mitte einschneiden. Nochmal 10 Minuten gehen lassen.

IMG_8969

Auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen. Backofen auf 200 Grad runterschalten und weitere 30 Minuten backen. Gleich beim Einschießen den Backofen schwaden. Nach 10 Minuten die Tür kurz öffnen und den Dampf abziehen lassen.

IMG_8975

♥♥♥

IMG_8984

♥♥♥

 

 

 

10 Kommentare

  1. Liebe Vanessa,
    ich würde den Teig gerne im Thermomix kneten. Kannst du mir sagen, ob das geht und auf welcher Stufe und wie lange?

    Ich bin begeistert von den tollen Rezepten!

    Liebe Grüße
    Sandra

    • valesaschell

      Liebe Sandra, die Menge müsste gerade noch so gehen. Ich würde alles, außer Salz und Sonnenblumenkerne, 20 Sekunden/Stufe 4 mischen und 30 Minuten stehen lassen. Dann Salz dazu und 3 Minuten/Teigstufe kneten. Nach 2 Minuten kannst du dann die Sonnenblumenkerne dazugeben! LG Valesa

  2. Susanne Lau

    Hallo Valesa, erst mal ein gutes neues Jahr ???… deine Brotbackseite ist toll, habe jetzt schon ein paarmal das reine Dinkelbrot im Topf gebacken, ist jedes mal der Hammer geworden… würde jetzt gerne das Dinkelsonnenblumenbrot backen, aber michschreckt der ewig lange Vorteig ab (44 St. im Kühlen…)…
    Ist das echt notwendig? Würde nicht eine Nacht Zimmertemperatur reichen?
    Danke für die Antwort!
    Alles Gute und liebe Grüße,?
    Susanne

    • valesaschell

      Vielen Dank liebe Susanne! Was schreckt dich denn daran ab? Der muss ja diese Zeit nur kühl stehen und macht keine Mehrarbeit! LG Valesa

      • susan.lau1@gmx.de

        Die Ungeduld auf das Brot… ich weiß, Schmarrn… weil ich ja um die Wichtigkeit langer Ruhezeiten weiß… hab mich brav dran gehalten… morgen wird’s gebacken?… werde auch ein paar Walnüsse reintun! Glg, Susanne

  3. Maria Karsch

    liebe Valesa, viele Jahre backe ich schon Brot, aber immer mit Hefe und ganz einfach. Jetzt habe ich mich anregen lassen von deiner wunderbaren HP und Fermentwasser und LM selbstgemacht. UNd damit dieses wunderbare Sonnenblumendinkelbrot gebacken. Und da passiert mir was, was mir noch nie passiert ist. Ich verwechsel Ober/Unterhitze mit der Grilltaste. Hab es hoffentlich noch rechtzeitig gemerkt. So perfekt, wie ich es mir gewünscht habe, wird es wohl nicht sein, aber auch (noch) nicht verbrannt…… danke für deine tollen Anregungen…. ich werde dran bleiben.
    Gruß, Maria

    • valesaschell

      Vielen Dank liebe Maria! Das hört sich ja nur nach einem kleinen Schönheitsfehler an, den du beim nächsten Mal einfach berichtigen kannst! Ich hoffe, es schmeckt trotzdem! LG Valesa

  4. Liebe Valesa was soll ich sagen….. Das Brot schmeckt super und ich DANKE dir für diesen wunderbaren Rezept! Dank Dir bin ich wirklich Stolz auf mein erstes Ergebnis! Weiter so 🙂

Kommentar verfassen