Gute Lebkuchen zu machen ist ja wirklich nicht gerade leicht! Daher habe ich mich jahrelang davor gedrückt. Seit ich sie so mache, wie in diesem Rezept, gibt es bei uns keine gekauften Lebkuchen mehr! Sie sind ganz einfach und super lecker! Und seit ich noch den Trick mit dem Eisportionierer entdeckt habe – auch noch super schnell fertig! Ich mache alles im Thermomix. Wer keinen hat, kann auch gemahlene Nüsse und Mandeln kaufen. Allerdings wird das Zitronat und Orangeat auch im Thermomix sehr fein gehackt. Das müsste dann mit einem Messer gemacht werden.
Um sie glutenfrei zu machen, setzt ihr den Teig entweder auf glutenfreie Oblaten oder lasst sie einfach weg!
Zutaten für ca. 20-25 Stück
- 200 g Mandeln
- 200 g Piemonter Haselnüsse von bongu
- 100 g Zitronat von bongu
- 100 g Orangeat von bongu
- 180 g brauner Zucker
- 4 große Eier (oder 5 M)
- 6 g Lebkuchengewürz
- 1 TL Zitronenschale frisch gerieben
- Oblaten
- Schokoladenkuvertüre
- 250 g Puderzucker
Zubereitung im Thermomix
Nüsse und Mandeln 20 Sekunden / Stufe 8 mahlen. Umfüllen.
Zitronat und Orangeat 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Umfüllen.
Den Schmetterling einsetzen. Eier und Zucker in den Thermomix geben und 1 Minute / Stufe 3,5 aufschlagen. Den Schmetterling entfernen. Nüsse, Mandeln, Orangeat und Zitronat mit dem Lebkuchengewürz und der Zitronenschale 1 Minute / Stufe 3 untermischen.
Zubereitung ohne Thermomix
Nüsse und Mandeln mahlen oder fertig gemahlen kaufen.
Zitronat und Orangeat mit einem großen Messer möglichst fein hacken.
Eier und Zucker in einer Schüssel mit dem Rührgerät aufschlagen. Nüsse, Mandeln, Orangeat, Zitronat, Lebkuchengewürz und Zitronenschale untermischen.
♥♥♥
Den Teig 1 Stunde kühl stellen. Dann bleiben die Lebkuchen beim Backen besser in Form! Obladen nebeneinander auf ein Backblech (mit Backpapier ausgelegt) legen. Mit dem Eisportionierer Kugeln vom Teig abstechen und auf die Obladen setzen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze). 30 Minuten auf der mittleren Stufe backen. Abkühlen lassen. Wenn noch Ränder von den Obladen überstehen, schneide ich die einfach mit der Schere weg.
Den Puderzucker mit 3-4 EL Wasser vermischen und auf die Lebkuchen auftragen. Die Schokoladenkuvertüre im Wasserbad schmelzen und Muster damit auftragen.
♥♥♥
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit der Fa. bongu und enthält Werbung. Alle Texte sind jedoch ausschließlich von mir selbst geschrieben und enthalten ausschließlich meine persönliche Meinung über die Produkte.
Oh, ich stehe schon ganz gespannt vor dem Backofen. Ich liebe Elisen-Lebkuchen und habe das Rezept heute das erste mal probiert. Und es duftet schon so herrlich. Ich freu mich. Vielen lieben Dank Valesa für das Rezept!
Sehr gerne! Ich muss die diese Woche auch noch mal backen… sind alle schon weg! LG Valesa
Hallo, ich bin Neuling und finde den Tipp mit dem Eisportionierer super. Hab aber noch eine Frage: wird der Eisportionierer nach jeder einzelnen Füllung in Wasser getaucht…?
Nein, das ist nicht nötig! LG Valesa
Kurze Frage: welche Größe haben die Opladen?
Für grosse nehm ich 8 cm
Was bedeutet „kühl stellen“? Ich hatte den Teig eine Stunden im Kühlschrank bei 5°. Er ist gar nicht mehr verlaufen und ich habe die Lebkuchen noch so gut wie möglich während des Backens flach gedrückt. Waren die 5° zu kalt?
Lieber Kurt, er soll auch erst im Backofen verlaufen! Mein Kühlschrank hat 8 Grad!
Funktioniert dieses Rezept auch ohne orangenat und zitronat?
Das sollte schon gehen! Sie werden nur wahrscheinlich etwas trocken! LG Valesa
Ich bin mega begeistert von diesem Rezept. Habe heute zum ersten mal überhaupt Lebkuchen gebacken und die sind super geworden. Vielen Dank fürs Rezept posten. LG Nadine
Sehr gerne! Ich finde sie auch sehr lecker und muss wohl nächste Woche noch eine Ladung backen, da sie über Weihnachten nicht reichen! LG Valesa
Hat dies auf Annette's Bücherblog rebloggt und kommentierte:
Ein neues Rezept für meinen Online-Speicher, mein Online-Kochbuch. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich liebe saftige Lebkuchen….:-)
Vielen Dank liebe Annette! Freut mich! LG Valesa
Diese Rezeptur gefällt mir sehr gut und sie sind Dir wunderbar gelungen.
Glaubst Du, dass der Teig auch für die Lebkuchenglocke geht ?? Oder ist er mehr flüssig ??
Herzliche Grüße Renate
Ja, sicher geht das! Wie du auf den Fotos siehst, ist er recht fest. Er wird erst durch das Backen etwas flacher! LG Valesa
Oh, die sehen aber schön aus…habe noch große Oblaten im Schrank..vielleicht klappt es am WE.
Vielen Dank, Dagmar! Es klappt bestimmt, die sind wirklich ganz einfach zu machen! LG Valesa