Alle Zutaten für den Teig in den Topf geben und auf Teigstufe / 3 Minuten vermischen. Umfüllen und 30-60 Minuten kühlstellen.
Spinat waschen und abtropfen lassen. Die Zwiebel fein würfeln und auf Stufe 1 / Varoma / 2 Minuten im Olivenöl andünsten. Durchgepressten Knoblauch und tropfnassen Babyspinat in den Topf geben und auf Stufe 1 / Varoma / 2 Minuten zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, in ein Sieb umfüllen und gut abtropfen und abkühlen lassen.
Käse in den Topf geben und auf Stufe 10 / 10 Sekunden zerkleinern. Kartoffeln, Spinat und alle weiteren Zutaten, außer Schnittlauch, dazugeben und auf Stufe 5 / 6 Sekunden vermischen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, 3/4 davon in den Topf geben und auf Linksstufe / Stufe 3 / 5 Sekunden untermischen.
Zubereitung Teig und Füllung ohne Thermomix
Alle Zutaten für den Teig zu einem glatten Nudelteig verkneten und 30-60 Minuten kühlstellen.
Spinat waschen und abtropfen lassen. Die Zwiebel fein würfeln und m Olivenöl andünsten. Durchgepressten Knoblauch und tropfnassen Babyspinat in den Topf geben und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. In ein Sieb geben und gut abtropfen und abkühlen lassen.
Die Kartoffeln mit einer Gabel fein zerdrücken. Parmesan fein reiben. Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Ricotta, Parmesan, 3/4 vom Schnittlauch und Gewürze vermischen. Kartoffeln und Spinat unterrühren und nochmal abschmecken.
Zubereitung Schlutzkrapfen
Den Nudelteig mit der Nudelmaschine zu dünnen Platten ausrollen (Kenwood Lasagnematritze Stufe 5), alternativ mit dem Nudelholz möglichst dünn ausrollen. Die Platten leicht bemehlen. Jeweils Kreise ausstechen und jeden mit 1 gehäuften TL der Spinatmasse füllen. Die Ränder mit etwas Wasser einstreichen und zu einem Halbkreis falten, festdrücken. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr den Rand noch etwas mit den Zinken einer Gabel eindrücken.
In leicht siedendem, nicht kochendem Salzwasser ca. 3-4 Minuten garen.
Zubereitung Champignonsahne
Die Pilze in Scheiben schneiden. Die Butter aufschäumen und die Pilze darin anbraten. Mit Tessiner Kräutersalz abschmecken. Mit Sahne auffüllen und diese etwas einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Steinpilzpulver und Sojasoße abschmecken. Restlichen Schnittlauch unterrühren.