Das gesamte Mehl, LM, Hefe, Agavendicksaft und Wasser in die Schüssel der Teigmaschine geben und 1-2 Minuten auf kleinster Stufe vermischen, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. 30 Minuten quellen lassen (Fermentolyse). Salz dazugeben und 15 Minuten auf mittlerer Stufe kneten (Nova Stufe 4/Kenwood Stufe 2). Der Fenstertest sollte möglich sein.
Zubereitung in der Ankarsum
Das gesamte Mehl, LM, Hefe, Agavendicksaft und Wasser in die Schüssel der Teigmaschine geben. Walze und Abstreifer einsetzen und 1-2 Minuten auf kleinster Stufe vermischen, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. 30 Minuten quellen lassen (Fermentolyse). Salz dazugeben und 22 Minuten auf mittlerer Stufe kneten. Der Fenstertest sollte möglich sein.
Zubereitung im Thermomix
Erst das Mehl, dann Wasser, LM, Hefe und Agavendicksaft in den Topf geben und 1 Minute / Stufe 4 vermischen. 30 Minuten quellen lassen (Fermentolyse). Salz dazugeben und 4 Minuten / Teigstufe kneten. Fenstertest sollte möglich sein.
Stockgare
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel mit Deckel geben und rundum falten. Umdrehen und bei Raumtemperatur 5 Stunden gehen lassen. Nach 1 und 2 Stunden nochmal falten. Danach 36-48 Stunden kühl stellen, so wie es am besten passt.
Formen
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und direkt in 4 Teiglinge von je 225 g abstechen und jeden Teigling ohne Druck seitlich einschlagen und zu einem Zylinder aufrollen. 10 Minuten entspannen lassen. Dann zu Baguette formen. Mit dem Schluss nach unten auf Backfolie oder Backpapier legen, bemehlen und zudecken.
Stückgare
Abgedeckt 90-120 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
Backen
Den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit aufheizen, wenn nicht auf einem Stein oder Backstahl gebacken wird. Teiglinge einschneiden.
Auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten backen. Gleich beim Einschießen den Ofen schwaden. Nach 10 Minuten den Backofen einen Spalt breit öffnen, damit die Feuchtigkeit abzieht. Eventuell nach 15 Minuten den Backofen etwas runterstellen, falls das Brot zu dunkel wird. In den letzten Minuten den Backofen immer wieder kurz öffnen, um den Dampf abzulassen.