In den USA, England und einigen anderen Ländern wird Krautsalat als Coleslaw zubereitet. Dabei stammt der Begriff aus den Niederlanden – dort wird Krautsalat nämlich als Koolsla bezeichnet.
Coleslaw gibt es meistens zu Sandwichs, Hamburgern, Steaks und frittierten Gerichten. Leider wird er oft mit sehr viel Mayonaise zubereitet, was mir persönlich – gerade als Beilage zu solchen Gerichten – zu fettig ist. Daher mache ich ihn mit ganz wenig Mayonaise, Sahne und Buttermilch. Dieses Dressing schmeckt auch lecker zu einfachem Kraut- oder Karottensalat.
Der Salat wird traditionell mit Weißkohl gemacht. Ich mache ihn am liebsten mit Spitzkohl, da dieser viel zarter ist. Wir essen ihn super gerne… daher gibt es diesen leckeren Salat bei uns ganz oft zu allen möglichen Fleischgerichten oder auch einfach mal so…
Zutaten für 4-6 Personen
- 1 kleiner Spitzkohl
- 2 Karotten
- 1-2 Schalotten
- 50 g Sahne (alternativ Milch)
- 60 g Buttermilch
- 40 g Mayonaise
- 40 g Honig
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Balsamico weiß
- 1 TL Gemüsebrühe selbstgemacht (Rezept hier)
- 1 TL milder Senf
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Den Kohl fein hobeln. Kartotten schälen und fein reiben. Schalotten halbieren und in feine Scheiben schneiden. Alles vermischen.
Die restlichen Zutaten mit einem Schneebesen verrühren und unter das Gemüse mischen.
Den Salat möglichst 8-12 Stunden oder länger kühl ziehen lassen.
Sehr lecker – danke!
Pingback: Lust auf Grillen? |
Pingback: Nail Art | Baked Oatmeal | Jetzt beginnt wieder die Grillzeit! Was passt da besser, als ein leckerer Colesl ... - Nail Art | Baked Oatmeal
Lieben Dank für die Begriffsklärung! Ich stolpere im Supermarkt permanent über Coleslaw von den üblichen Feinkostsalatherstellern und wollte immer mal im Netz stöbern, was das eigentlich genau ist und wo es herkommt. Allerdings hab ich ein Hirn wie ein Eichhörnchen, zuhause hab ich das wieder vergessen. 😉 LG Paninero